Erwachsenenbildung Podcasts kostenlos runterladen
3 Podcasts zu „Erwachsenenbildung“ gefunden
-
-
Bildungstalk
Audio Ein Podcast-Projekt am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main.
Aktuelle Folge: Praktikum in der Fachstelle Prävention Frankfurt am Main
11 Abonnenten
-
-
-
BILDUNGaktuell - Management-Podcast
Audio Wissen, was kommt. Der neue Management-Podcast von BILDUNGaktuell spricht die Führungskraft, Führungskräfte, Managerinnen und Ma ...
23 Abonnenten
-
-
-
OER, Game Based Learning, Bloggen, Twittern und Co
Audio Warum sollten Hochschulen Kurznachrichtendienste oder Blogs nutzen? Es gibt Professoren, deren Namen hört man einmal zu Beginn des ...
Aktuelle Folge: Open Educational Resources
6 Abonnenten
-
3 Erwachsenenbildung-Podcasts als Audiopodcasts oder Videopodcasts kostenlos runterladen. Nutz den Filter, damit dir nur Audios oder Videos zum Thema Erwachsenenbildung angezeigt werden. Die Podcasts zu Podcast kannst du kostenlos abonnieren, um dich automatisch über neue Folgen informieren zu lassen. So entgeht dir keine Sendung!
Die Erwachsenenbildung ist in Deutschland von zentraler Bedeutung: Auch ein Erwachsener muss sich einer ständigen Weiterbildung unterziehen, um auf dem Arbeitsmarkt noch Chancen zu haben.
Mit der Erwachsenenbildung versucht der Staat hierbei, mit auf Erwachsene zugeschnittenen Methoden des Lernens diesen notwendigen Prozess zu unterstützen.
Methoden und Didaktik in der Erwachsenenbildung unterscheiden sich zwangsläufig von einem Unterricht für Kinder und Jugendliche: Erwachsene sind meist nicht mehr so lern- und aufnahmefähig wie Kinder, zudem haben sie einerseits in der Regel bereits einen gewissen Bildungs- und Erfahrungshintergrund, andererseits aber einen wesentlich engeren Zeitrahmen. Zudem kann man ältere Menschen nicht mit den in der Schule üblichen Sanktionen beeindrucken und benötigt andere Herangehensweisen, um die Schüler zum Lernen zu motivieren.
Eine Weiterbildung muss daher auf einer bereits bestehenden Grundbildung der "Schüler" aufbauen, was zu unterschiedlichen Lernzielen in einem eng gesteckten Zeitfenster führt.
Dennoch ist die Erwachsenenbildung in Deutschland durchaus als Erfolgsgeschichte zu bezeichnen: Unzählige Menschen wurden hierdurch wieder in Arbeit gebracht.