Update Erde: Neuer Wissenspodcast zur Klimakrise

Podcaster
Episoden

17 Minuten
Durch den Beschluss des vierten Senates des BVerwG vom 29.3.2022 (4
C 4.20) erhält der klassische Streitstand um die isolierte
Anfechtung von Nebenbestimmungen neue Aktualität. In dieser Folge
wiederholen wir zunächst kurz den Meinungsstreit und scha...

24 Minuten
In den Zeiten von politischen Krisen steigt die Bedeutung von
Wegfall der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB), da Umstände wie
Inflation, Corona oder Energiekrise das wirtschaftliche
Gleichgewicht von Verträgen berühren. In dieser Folge schauen wir
uns di...

18 Minuten
Die Schuldrechtsreform zum 1.1.2022 gilt als die umfassendste
Reform dieses Rechtsgebiets seit der großen Reform von 2003. In
dieser Folge schauen wir uns speziell die Systematik der
Gewährleistungsrechte für Kaufsachen mit einem digitalen Element an...

11 Minuten
Selbständig das richtige Skript für ein Rechtsgebiet zu finden, das
man sich aneignen möchte, gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten für
den Erfolg im Jurastudium. In dieser Folge besprechen wir, worauf
es dabei ankommt, aufgeteilt auf 10 Tipps. Repet...

16 Minuten
In dieser Folge besprechen wir, was wichtig ist für den Einstieg
ins Referendariat, aufgeteilt auf 10 Tipps. Ergänzend empfehle ich
für die Einführung in die Zivilstation (auch in der Folge erwähnt):
RA Frank Hofmann, Aufbau des Urteils in Zivilsache...
Über diesen Podcast
Aktuelle Rechtsfragen, Tipps zu Jura-Lernstrategien und
Klausurtaktik von Rechtsanwalt Frank Hofmann, Repetitor und Anwalt
für Prüfungsrecht, kurz und bündig in 10 Minuten!
Kommentare (0)