Podcaster
Episoden

25 Minuten
EU, G7, Nato: Staats- und Regierungschefs eilten in den letzten
beiden Wochen von Gipfel zu Gipfel, um über Klima und
wirtschaftliche Zusammenarbeit, vor allem über den Ukraine-Krieg
und das Verhältnis zu Russland zu reden. Welche Signale gingen vom...

24.06.2022
29 Minuten
Wir erleben gerade "Gipfelfestspiele” - EU, G7, Nato: Diese
Institutionen und Organisationen treffen sich innerhalb einer
Woche. Es geht dabei vor allem um den Ukraine-Krieg. Aber was ist
eigentlich mit den Vereinten Nationen? Die Organisation, die d...

24 Minuten
Die Abschaffung der Binnengrenzen gehört zu den größten
Errungenschaften der EU. So hat es der Europäische Gerichtshof vor
kurzem festgestellt. Dank Schengen-Abkommen herrscht Reisefreiheit
in fast allen EU-Staaten und zusätzlich in der Schweiz,
Liec...

28 Minuten
Die Bundesregierung wollte viel Fortschritt wagen, als sie vor
sechs Monaten antrat: die Klimakrise bewältigen, 400.000 Wohnungen
bauen, einen höheren Mindestlohn. Doch für Visionen bleibt keine
Zeit. Es ist Krieg und die Ampelkoalition eine Krisenre...

23 Minuten
Spätestens seit der Flutkatastrophe im Ahrtal ist klar:
Deutschlands Bevölkerungsschutz hat gefährliche Mängel. Bund,
Länder und Gemeinden sind offenbar nicht in der Lage, im Krisenfall
rechtzeitig zu warnen. Vielerorts wurden Sirenen abgebaut und di...
Über diesen Podcast
Berlin, München und die Bundesländer - Koalitionsrunden,
Flüchtlinge und Schuldenbremse. In der täglichen Flut politischer
Nachrichten geht oft verloren, was politische Entscheidungen
wirklich bedeuten, für uns alle. Deutsche Soldaten sind im
Auslandseinsatz. Über die UNO und die Nato, in der EU und im
Konzert der G8 ist Deutschland eng in das politische Geschehen der
globalisierten Welt eingebunden. Die Sendung Politik und
Hintergrund sortiert und bewertet die innen- und außenpolitische
Woche. In Analysen, Reportagen und Kommentaren unserer weltweiten
Korrespondenten macht sie das komplexe politische Geschehen
verständlich.
Abonnenten

Slatinany
Kommentare (0)