vor 1 Tag

Podcaster
Episoden



Über diesen Podcast
Kriminalität ist Grusel und Faszination zugleich. Ein Übermaß an
Kriminalität wird häufig als Zeichen von Staatsversagen und einer
gestörten sozialen Ordnung gesehen. Zugleich dient Kriminalität zur
Unterhaltung: True Crime Formate stellen reale Kriminalfälle dar.
Aber vermitteln diese Formate wirklich ein realistisches Bild von
Kriminalität? Sicher nicht. Insbesondere durch die
Schwerpunktsetzung auf schwere Gewalt- und Sexualdelikte tragen sie
wohl eher zu einer verzerrten Wahrnehmung von Kriminalität bei. Der
Podcast von Dr. Nicole Bögelein, Universität zu Köln, und Prof. Dr.
Gina Rosa Wollinger, Hochschule für Polizei und öffentliche
Verwaltung NRW, will das Interesse an Kriminalität aufgreifen und
die Diskussion mit wissenschaftlichen Erkenntnissen anreichern. In
ihrem zweiwöchentlich erscheinenden Podcast True Criminology
vermitteln sie grundlegende Ergebnisse der Kriminologie. Dabei geht
es nicht um die Darstellung oder Aufarbeitung einzelner Fälle,
sondern um die grundlegenden kriminologischen Fragen: Wie normal
ist Jugenddelinquenz? Passieren Sexualdelikte eher im verlassenen
Park, im Straßenkarneval oder in den eigenen vier Wänden? Und warum
bereiten uns dunkle Ecken Angst, auch wenn dort nichts zu
befürchten ist? Der Podcast richtet sich dabei ein interessiertes
Publikum, Fachwissen wird nicht vorausgesetzt: Neugier genügt!
Kommentare (0)