Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Podcaster
Episoden

44 Minuten
In Deutschland wird über die Legalisierung von Cannabis diskutiert.
Debatten über die richtige Drogenpolitik gibt es schon lange. Noch
viel länger aber gibt es berauschende Substanzen, Menschen haben
sie wohl auch schon immer konsumiert.
Tran, Anh
D...

45 Minuten
Russlands Präsident Putin will sich offenbar die Ukraine
einverleiben. Machthaber mit Expansionslust sind kein neues
Phänomen. In den 1940er Jahren reagierten die USA darauf mit
Eindämmungspolitik und der bis heute nachhallenden
Truman-Doktrin.
Bies...

44 Minuten
Ob Rente, Bildungspolitik oder Globalisierung: In Frankreich gehen
die Menschen häufig auf die Straße, um für oder gegen etwas zu
protestieren. Das hat auch mit der Geschichte des Landes zu tun und
mit der Erkenntnis, dass Revolutionen wirken.
Tran,...

44 Minuten
Abtreibung ist in Deutschland eine Straftat und wird nur unter
bestimmten Bedingungen nicht verfolgt. Die Bundesregierung lässt
den Paragrafen 218 derzeit überprüfen. Die Debatte über
Schwangerschaftsabbruch hat bereits eine lange Geschichte.
Biesle...

43 Minuten
Israel feiert die Staatsgründung vor 75 Jahren inmitten einer
innenpolitischen Krise: Viele Israelis wehren sich gegen die
geplante Justizreform. Hinzu kommt der Dauerkonflikt mit den
Palästinensern. Was ist aus den Ideen der Staatsgründer
geworden?...
Über diesen Podcast
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der
Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir
Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder
traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
Abonnenten

Lübeck
Kommentare (0)