Podcaster
Episoden

20.05.2022
43 Minuten
Als der ehemalige Untersuchungsrichter Giovanni Falcone mit
seiner Frau Francesca Morvillo, Richterin am Jugendgericht, vom
Flughafen in Palermo in Richtung Wochenendhaus fährt, schlägt die
Mafia zu. Doch das Bombenattentat am 23. Mai 1992 ist...

13.05.2022
38 Minuten
1922 ist das britische Weltreich so groß wie nie. Aber wie wurde
es so riesig? Der Beginn liegt wohl in Streitigkeiten zwischen
England und Spanien im 16. Jahrhundert.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":
05:18 - Deuts...

06.05.2022
43 Minuten
1472 heiratet der Moskauer Großfürst Iwan III. die Nichte des
letzten Kaisers des Oströmischen Reiches. Es ist eine große und
symbolische Eheschließung - hinter ihr steht der Wunsch, sich in
die Tradition eines großen, untergegangenen Reiches z...

29.04.2022
40 Minuten
Die Italienerin Maria Montessori revolutioniert im 20.
Jahrhundert die Pädagogik und den Umgang mit Kindern mit
körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Sie starb vor 70
Jahren, am 6. Mai 1952.
**********
Ihr hört in dieser "Eine St...

22.04.2022
40 Minuten
Drei Monate ist seine Crew auf See gewesen, bevor Jan van
Riebeeck im April 1652 mit drei Schiffen an der südafrikanischen
Küste an Land geht. Die ersten hundert Weißen betreten das Land,
das später zu einer niederländischen Kolonie werden soll...
Über diesen Podcast
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und
Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit
und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde
History. Neue Folgen jeden Freitag.
Kommentare (1)