
Podcaster
Episoden

03.02.2023
35 Minuten
Schon im 18. Jahrhundert haben die europäischen Großmächte ihre
Konflikte globalisiert. Wirklich Geschichte geschrieben haben
dann die Kriegskosten und ihre indirekten Folgen.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":
00:10...

31.01.2023
47 Minuten
Podiumsdiskussion vom SWR-Podcastfestival in Mannheim am 12.
Januar 2023 über die so genannte "Machtergreifung" Hitlers und
der NSDAP am 30. Januar 1933. Diskussionsleitung: Meike
Rosenplänter
Auf dem Podium: Prof. Peter Longerich (Historiker...

51 Minuten
Am 30. Januar 1933 wird Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt.
Eine Machtergreifung war das aber nicht - eher eine
Machtübergabe, die den Weg in das Dritte Reich und den Zweiten
Weltkrieg ebnet.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlan...

40 Minuten
Im 18. Jahrhundert verliert die britische Krone ihre Kolonien in
Nordamerika. Die hatten vorher auch als Strafkolonien gedient.
Jetzt muss ein neuer Ort für die Strafgefangenen gefunden werden.
Eine Idee von James Cook wird aufgegriffen: Austra...

13.01.2023
39 Minuten
Zwei Kinder hat sie zur Adoption freigegeben, das dritte möchte
sie abtreiben, bevor es geboren wird. Also beginnt Norma McCorvey
1973 den Prozess, der als "Roe vs. Wade" in die US-Geschichte
eingeht.
**********
Ihr hört in dieser "Eine...
Über diesen Podcast
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und
Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit
und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde
History. Neue Folgen jeden Freitag.
Kommentare (1)