WDR 5 Das philosophische Radio

WDR 5 Das philosophische Radio

Episoden

Manuela Lenzen: Künstliche Intelligenz
57 Minuten
Künstliche Intelligenz, so scheint es, ist auf dem Vormarsch, bis in den Alltag hinein, Tendenz steigend. Allerdings wissen wir ja noch gar nicht genau, was Intelligenz überhaupt ist. Wie ist KI also mit dem menschlichen Denken vergleichbar? Und was...
Jan Skudlarek: Freiheit und Zusammenhalt
54 Minuten
Wir leben in einer Zeit des permanenten Alarmzustands: Eine Krise jagt die nächste, und viele dieser Krisen hängen auch noch zusammen. Zugleich scheint die Gesellschaft zerstritten und zerrüttet. Was bedeutet Freiheit in diesen Zeiten? Studiogast: Ja...
Rebekka Hufendiek: Wissenschaft und Ideologie
54 Minuten
Wir leben in einer Gesellschaft, in der die (Natur-)Wissenschaften eine zentrale Bedeutung haben, auch für politische Entscheidungen. Wie können wir sicher stellen, dass wissenschaftliche Erkenntnisse nicht von Ideologie bestimmt sind? Rebekka Hufend...
Axel Honneth : Theorie der Arbeit
55 Minuten
Die Organisation von Arbeit hat sich in den letzten Jahren stark geändert. Für viele Menschen ist die Arbeit längst mehr als nur das halbe Leben. Der Raum für Politik bleibt dabei möglicherweise auf der Strecke. Was bedeutet das für die Demokratie? S...
Thomas Ramge : Ewig leben?
55 Minuten
Der Traum vom ewigen Leben ist so alt wie die Menschheit. Schon jetzt leben wir ja mit einer deutlich höheren Lebenserwartung als jemals zuvor. Und das könnte sich durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse noch deutlich ausweiten. Ein extrem langes L...

Über diesen Podcast

Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: