Podcaster
Episoden
44 Minuten
Sollte Russland NATO-Territorium angreifen, dann am ehesten im
Baltikum: Das ist die Sorge vieler Menschen in Estland, Lettland
und Litauen. Ihre Angst vor russischer Aggression sitzt tief, auch
weil sie lange um ihre Unabhängigkeit kämpfen mussten....
50 Minuten
Und was ist, wenn der Präsident ungeeignet ist? Das fragten sich
die Gründerväter der USA. Ihre Antwort vor bald 250 Jahren:
Machtkontrolle durch Gewaltenteilung. Unter Donald Trump wird sich
zeigen, ob die „Checks and Balances“ noch funktionieren. B...
45 Minuten
Im 19. Jahrhundert sterben in Europa Hunderttausende an den Pocken.
Dabei gibt es bereits eine wirksame Impfung. Viele Staaten
reagieren mit einer Impfpflicht, was zu heftigen Protesten führt.
Die Parallelen zur Coronapandemie sind frappierend. Tran,...
45 Minuten
Erdöl ist der Stoff, der die Moderne ermöglicht hat: ein
Wundermittel für Fortschritt, Erfindungen und Mobilität. Doch das
Verbrennen von Erdöl schadet dem Klima und gefährdet die
Menschheit. Wir wissen das. Trotzdem kommen wir nicht davon los.
Tran,...
26.12.2024
44 Minuten
Jeder muss mal, das war schon immer so. Was hinten rauskommt, wurde
je nach Epoche als Schadstoff oder Rohstoff angesehen. Die alten
Ägypter düngten damit ihre Felder, die Römer saßen auf Marmor-Klos,
im Mittelalter schwor man auf die Dreck-Apotheke....
Über diesen Podcast
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der
Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir
Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder
traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
Kommentare (0)