Audio Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik) Podcast
-
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
Der aktuelle Download „Soziopod: Der vernünftige Jahresrückblick 2020“ des Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik) Podcast ist am 28.12.2020 erschienen.
Gratis-Service von uns: Benachrichtigungen über neue Folgen des Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik) Podcast zukommen.
Alle Folgen des Podcasts (103 Episoden)
-
28.12.2020
Soziopod: Der vernünftige Jahresrückblick 2020
-
06.09.2020
Soziopod #057: Hannah Arendt – Über das Böse
-
24.08.2020
Soziopod #056: Hanna Arendt – Vita Activa oder Vom tätigen Leben
-
17.04.2020
Soziopod #055: Hartmut Rosa – Resonanz
-
02.04.2020
Soziopod Lernen Lernen Lernen – trotz Corona #03 mit Verena Pausder
-
01.04.2020
Soziopod Lernen Lernen Lernen – trotz Corona #02 mit Anja C. Wagner
-
30.03.2020
Soziopod Lernen Lernen Lernen – trotz Corona #01 mit Dejan Mihajlović
-
22.02.2020
Soziopod Live & Analog #014: “Mobilität & Integration” in Chemnitz
-
05.01.2020
Soziopod: Der vernünftige Jahresrückblick 2019
-
16.12.2019
Soziopod #054: Erich Fromm – Haben oder Sein?!
-
25.11.2019
Soziopod Academics 005: Systemtheorie von Niklas Luhmann
-
21.07.2019
Soziopod #053: John Dewey – Demokratie und Erziehung als pragmatische Erfahrung leben
-
28.06.2019
Soziopod Live & Analog #013: “Macht Geld glücklich?” in Hamburg
-
30.05.2019
Soziopod #052: Gerechtigkeit mit dem Schleier des Nichtwissens von und mit John Rawls
-
01.05.2019
Soziopod Lernen Lernen Lernen #004 mit Kaija Landsberg über Demokratiebildung und soziale Ungleichheit
Details zum Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik) Podcast Download
- Webseite
- Soziopod
- Zuerst veröffentlicht
- 05.10.11 09:59 Uhr
- Letzter Check
- 28.12.20 19:11 Uhr
- Check veranlassen
- Copyright
- Creative Commons by Herr Breitenbach und Dr. Köbel
- Podcaster
- Besitz an Podcast erklären
- Alle Episoden
- Alte Folgen im Podcast-Archiv nachhören
- Podcast von Herr Breitenbach und Dr. Köbel hat 73 Abonnenten
Über den Podcast Download
* Wiedergabe der Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik) Folgen im Player erfolgt direkt vom Server des Anbieters. Mehr in der FAQ

Auf dieser Seite findest du die Feed URL des Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik) Podcast, den du einfach mit einem Klick bei iTunes abonnieren kannst. Die iTunes Podcast Url, den RSS-Feed und andere Abo-Mechanismen findest du bei Klick auf den Knopf Abonnieren. Ein Podcast stellt eine Alternative zum online Lesen dar. Der Podcast Link ist das Buch, die Podcast-Folgen sind die Kapitel.
Zuhörend zu „Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)“
Vielen Dank für diesen tollen Podcast. Sehr gefällt mir die Idee des Bildungsauftrags, des Weitergebens und des Gesprächs.
Abonniert und empfohlen!
Irgendwerwas zu „Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)“
Also, ich finde den Podcast gut. Interessante Themen, leicht zu verstehen, sympathische Stimmen. Was will man mehr?
Speziell zu dieser Sendung:
Unheimlich interessantes Thema. Mir sind dadurch bisherige Ambivalenzen in der Gesellschaft etwas klarer geworden, die zwar Gewalt ablehnt, aber dann massenhaft in Filme wie SAW rennen, was mir bisweilen nicht einleuchtete. Jetzt habe ich zumindest eine Idee davon, was der Hintergrund sein könnte.
Zu "Sozialarbeiter in Schulen":
Generell eine zwingende Sache, welche wir uns leisten müssten.
Aber das Splitting von Wissensvermittlung und Vertrauensperson fände ich kontraproduktiv. Ein Lehrer lebt auch von Sympathien und nicht zuletzt wird dadurch auch sein Erfolg begründet. Wenn wir den Lehrer als reines Medium für Wissensvermittlung einsetzen, verlieren Schüler den tiefergreifenden persönlichen Aspekt, welcher zumindest für mich eine wesentliche Rolle dabei spielte, ob ich den Unterricht verfolgte, schwänzte oder störte.
Mal eine inkompetente Meinung am Rande.
Ansonsten, weitermachen!
War meine erste Folge und werde jetzt die restlichen nach einander anhören. Danke hierfür!
Kommentieren