Warum wir im Westen so reich sind

Warum wir im Westen so reich sind

In einem aufregenden Buch erklärt der Anthropologe Joseph Henrich, wie Europäer seltsam geworden sind – und wohlhabend.
1 Stunde 17 Minuten

Beschreibung

vor 7 Monaten
Warum ist die Neuzeit mit ihrem Individualismus, ihrer freier
Marktwirtschaft und der Industrialisierung eigentlich ausgerechnet
in Europa ausgebrochen und nicht anderswo auf der Welt? In der
neuen Folge des Feuilletonpodcasts gibt es mal keine postkoloniale
Selbstgeißelung. Statt dessen diskutieren Ijoma Mangold und Lars
Weisbrod die Thesen des Harvard-Anthropologen Joseph Henrich, der
zur Abwechslung mal eine Lanze für den Westen bricht. Weitere Links
zur Folge und zum Thema finden Sie hier auf ZEIT ONLINE Alle Folgen
des Podcasts finden Sie hier. Sie erreichen das Team unter
gegenwart@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer
Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über
die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden
Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch
lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier
geht's zum Angebot.

Weitere Episoden

Wird der Nazi-Giftschrank hip?
1 Stunde 12 Minuten
vor 4 Tagen
Das Ende der Faulheit
1 Stunde 4 Minuten
vor 2 Wochen
Reden wie ein Bundespräsident
1 Stunde 19 Minuten
vor 1 Monat
Willkommen in der biochemischen Lotterie
1 Stunde 5 Minuten
vor 1 Monat
Was kommt nach Social Media?
1 Stunde 9 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: