
Podcaster
Episoden

10.07.2018
2 Stunden 10 Minuten
Jagd ist eine sinnvolle und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und ein wesentlicher Bestandteil ländlichen Lebens. Außerdem ist die Jagd ein Mittel, um Wildtiere und deren Lebensräume zu schützen, zu verbessern und zu erhalten. Das muss auch...

08.05.2018
1 Stunde 7 Minuten
Wiesen, Äcker und Wälder. Das ist im Wesentlichen das, was wir Natur nennen. Weil das in unseren Gefilden alles vom Menschen überformt ist, ist Kulturlandschaft die besser geeignete Bezeichnung. Die Fläche Deutschlands wird für Waldbau, Landwirtscha...

17.02.2018
1 Stunde 4 Minuten
Afrika ist anders. Das gilt auch für die Ausbildung und den Alltag des Berufsjägers in Namibia.
Wer in Namibia bereits als Kind Elefantendung statt Lederball zum Fußballspiel nutzt, der kann wohl nur eine Laufbahn einschlagen: Die des Berufsjägers....

11.07.2017
1 Stunde 11 Minuten
Auf etwa 500 Quadratmetern im gegenwärtigen Stammhaus des Verlages J. Neumann-Neudamm beheimatet, ist die Deutsche Jagdbibliothek jedermann nach vorheriger Terminvereinbarung zugänglich. Der Besucher trifft auf eine Präsenzbibliothek mit dem Sammelsc...

01.06.2017
1 Stunde 54 Minuten
Das Erzgebirge ist mit 250.000 ha eines der größten zusammenhängenden Rotwildgebiete Europas. Seit 2014 beschäftigt die Auseinandersetzung um das Rotwild im Erzgebirge die Bevölkerung, die Medien und die Politik. Dieser „Rotwildstreit“ ist kein Konfl...
Über diesen Podcast
Das Waidwerk: Wissen, Werte, Wechselwirkungen
Kommentare (0)