Podcaster
Episoden

In the seventh episode of "Füchse der Wissenschaft" Jan and Sebastian invited two new PhD students from the TU Berlin, namely Karin and Tolue. They talk about how to stay motivated, why they use the fungi Aspergillus niger in their subproject HetAn,...

1 Stunde 2 Minuten
Was ist das Geheimnis des mRNA Impfstoffs "BNT162b2" von BioNTech? Warum kann man diesen als "Code" bezeichnen und wie ist er aufgebaut? Wo kann man außerdem Details zur Zulassung des Impfstoffs von Astra Zeneca nachlesen? Diese und noch weitere Frag...

60 Minuten
The fifth episode focuses on how two different kind of microorganisms (fungi and bacteria) can be used together in order to utilize the abundant resource cellulose as a substrate in a co-culture. Ana and Maurice, from Jena and Aachen, explain the uni...

57 Minuten
In der vierten Episode erklären Martina und Miriam von der TU München wie das Bakterium Clostridium in der Lage ist mit Abgas wertvolle Produkte herzustellen. Im Projekt SynCoClos geht es dabei um einen umweltfreundlichen Ansatz zur Herstellung von l...

1 Stunde 2 Minuten
Third episode of "Füchse der Wissenschaft" - finally something in English, for everyone being curious what the two hosts Sebastian and Jan are actually doing here. This time, it's about the topic gene editing and obviously the sub-project CoNoS, whic...
Über diesen Podcast
Der Wissenschafts- und Biotechpodcast mit Jan und Sebastian von der
Technischen Universität Hamburg. Wir wollen euch zeigen, wie 21
junge Promotionsstudentinnen in einem deutschlandweiten Projekt
namens "InterZell" zusammenarbeiten, welche Hürden wir überwinden
müssen und warum Forschung immens wichtig und spannend ist. Unser
Podcast "Füchse der Wissenschaft" soll neugierig machen und das
Topic Biotechnologie einfach und verständlich erklären. Habt ihr
Fragen oder Ideen? Schreibt uns doch eine Mail an
fuechse-der-wissenschaft@tuhh.de oder besucht uns auf Instagram
unter fuechse_der_wissenschaft, wo wir regelmäßig Bilder aus dem
Labor und unserem Alltag posten. Ausführliche Informationen zum
Schwerpunktprogramm (SPP 2170) findet ihr unter
https://www.ibvt.uni-stuttgart.de/work-areas/interzell
Kommentare (0)