Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

CAISzeit – In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben?
In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben?
Podcaster
Episoden

24 Minuten
2023 können Wahlberechtigte in Deutschland das erste Mal bei
einer sogenannten Fernwahl, auch online ihre Stimme abgeben.
Möglich macht das ein Testlauf, der bei der diesjährigen
Sozialwahl der gesetzlichen Krankenkassen durchgeführt wird....

17.05.2022
54 Minuten
Die Digitalisierung schreitet auch im Kultursektor immer weiter
voran. Wie Kulturgüter und das kulturelle Erbe im Netz
bereitgestellt und erreichbar gemacht werden, ist dabei keine
einfache Frage. Sollten historische Quellen, Bilder und Texte...

03.03.2022
51 Minuten
Soziale Medien sind aus dem Alltag von Millionen Menschen nicht
mehr wegzudenken. Der Blick aufs Handy, das Öffnen der Apps und
die eintrudelnden Benachrichtigungen über Likes und Shares sind
längst ein Dauerbegleiter im Alltag.
Aber welche...

48 Minuten
Wie kommen Forscher:innen zu ihren Forschungsthemen? Wer oder was
bestimmt, wozu Wissenschaftler:innen arbeiten?
In der CAISzeit besprechen wir heute nicht einzelne inhaltliche
Themen. Wir sehen uns vielmehr an, wie das CAIS zu seinen
Forsc...

08.11.2021
2021 kann mit mehreren Landtagswahlen und der Bundestagswahl im
vergangenen September ohne Zweifel als Superwahljahr gelten.
Man könnte vermuten, dass durch die Corona-Pandemie der
Digitalisierung im Wahlkampf eine zentrale Rolle zukam, aber...
Über diesen Podcast
In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir eigentlich leben?
Dieser Frage widmet sich die CAISzeit. Im Podcast des Center for
Advanced Internet Studies (CAIS) diskutieren wir mit Forscher:innen
aus verschiedenen Disziplinen, wie die Digitalisierung unsere
Gesellschaft verändert. Welche Gefahren gibt es im digitalen Raum
und welche Potentiale eröffnet er? Welche digitalen Innovationen
bestimmen die Zukunft? Wie verändern digitale Technologien schon
jetzt, wie wir arbeiten, uns informieren und uns unsere Meinung
bilden? Vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Forschung blicken
Dr. Matthias Begenat und seine Gäste auf Phänomene der digitalen
Transformation. Der digitale Wandel ist dabei mehr als eine rein
technologische Entwicklung. Vielmehr ist er ein Prozess, der
Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur und unser gesamtes soziales
Zusammenleben prägt.
Kommentare (0)