
Podcaster
Episoden

10.01.2021
9 Stunden 59 Minuten
Der Darscheider Drees gehört zu den eisenhaltigsten Sauerbrunnen der Vulkaneifel, weshalb sich der Quellstein in einem satten rostbraunen Ton zeigt. Viele Jahre lag er ein wenig abseits der viel befahrenen Bundesstraße von Daun nach Darscheid. Durch...

06.01.2021
9 Stunden 59 Minuten
Auf Wanderkarten war er stets eingezeichnet, dennoch viele Jahre vergessen und nur ortskundigen Menschen zugänglich. Im Birkenhain am Josenbach findet sich der wohl ursprünglichste aller Dreese: nicht eingefasst, nicht durch Wege und Bänke gestaltet....

06.01.2021
9 Stunden 59 Minuten
Am Dreisbach bei Demerath entspringt der Demerather Drees. Der Bach schlängelt sich in einem Bogen um den gefassten Drees, sodass neben dem Plätschern des Sauerbrunnens auch das Rauschen des fließenden Gewässers zu hören ist. 50°10’1.62″N 6°56’1.01″E...

14.09.2020
9 Stunden 59 Minuten
In zwei eisern gefassten Quelltöpfen steigen die Bläschen des Rothenbacher Dreeses auf. Über eine kleine Holzbrücke gelangt man über den Rothenbach zum Sauerbrunnen. Im Hintergund sind ganz entfernt die Motoren auf der Nordschleife des Nürburgrings z...

07.07.2020
9 Stunden 59 Minuten
Inmitten des Dorfes Steinborn bei Daun entspring ein Drees, dessen Wasser nicht am Quellort selbst, sondern erst einige Meter weiter entfernt in einem Dreesbrunnen entspringt. Den Brunnen ziert eine Glaskuppel, in der das Wasser in kurzen Eruptionen...
Tipp der Redaktion
Beruhigender geht nicht. Stelle dir vor du spazierst durch die Natur und lauschst dabei den sprudelnden kleinen Sauerbrunnen, die man Dreese nennt. Mit diesem passiven Podcast, das bedeutet er beinhaltet keine Sprache, sondern nur Geräusche, hörst du dich in 29 Folgen durch die Vulkaneifel. "Klänge der Vulkaneifel" ist der perfekte Podcast für nebenbei, zum Einschlafen und für alle, die sich das Draußen gerne nach Drinnen holen.
Über diesen Podcast
Sauerbrunnen (Dreese genannt) sind Klangorte besonderer Art
Kommentare (0)