
Podcaster
Episoden

1 Stunde 56 Minuten
Schon wieder ein Jahr voller Krisen und „Zeitenwenden“!
In dieser Folge nehmen wir die diesjährigen Tiefgänge zum Anlass,
um über die alten und neuen Krisen unserer Zeit zu sprechen. Wir
diskutieren über Klimawandel und Verkehrswende, über K...

01.12.2022
2 Stunden 24 Minuten
Jeder muss essen. Dass heute jeder mehr oder weniger genug
Nahrung bekommen kann, wie es in den EU-Gesellschaften weitgehend
der Fall ist, ist eine historische Ausnahme.
In dieser Folge sprechen wir über die wechselvolle Geschichte der
Ern...

2 Stunden 9 Minuten
Im Krieg wird gestorben. „Damit die Opfer nicht umsonst waren“,
so heißt es in der Kriegs-Öffentlichkeit dann häufig, „brauchen
wir mehr gute Waffen, um unbedingt zu gewinnen.“
Was bedeutet Krieg für die Kämpfenden und die Zivillisten? Was...

06.03.2022
1 Stunde 40 Minuten
An der ältesten Autostraße der Welt zischen die Autos vorbei. Es
ist laut. Es stinkt nach Abgasen. Sie ist legendär – die AVUS in
Berlin. Tollkühne Autorennen fanden hier statt. Autohersteller
präsentierten immer schnellere Modelle. Hier sollte...

1 Stunde 25 Minuten
Kampf um Demokratie, Pandemien, soziale Ungleichheit, Gefahr von
rechts, Wissenschaft in Gesellschaft, Krise und Aufbruch an
historischen Übergängen, Solidarität, Wohnungsfrage. Das waren
die Stichworte der Folgen im ersten Jahr des Tiefgang-Po...
Über diesen Podcast
Tiefgang hat drei Bedeutungen: Man schürft tief an einem Ort und
trägt wie eine Archäologin tieferliegende Schichten aus der
Geschichte zutage. Ein Ort gewinnt zudem Tiefe, wenn man sich ihn
und die Themen, die mit ihm verbunden sind, vorsichtig tastend
aneignet. Mit den Füßen und alle Sinnen kann man ihn dabei am
besten erfassen. Schließlich kann man auch in Gedanken tief
eintauchen, wenn man sich im Gespräch von einem Ort in freier
Assoziation inspirieren und ohne Leitplanken zum Nachdenken
hinreißen lässt. Genau dies haben wir, Thomas und Raiko, uns in
unserem Tiefgang-Podcast vorgenommen. Wir erkunden Orte im
Spaziergang, lernen deren Geschichte kennen und denken dabei über
alle möglichen Themen nach, die uns der Ort sozusagen aufzwingt.
Dabei berühren wir historische, politische und gesellschaftliche
Themen überhaupt. In der Regel lernen wir die Orte im Tiefgang
selber erst (richtig) kennen und locken unsere Hörer:innen hinein,
tief in die Universen vor Ort. Euch erwartet also keine
Stadtrundfahrt mit gut belesenem Stadtguide, sondern eine Art
Roadmovie, das uns von Ort zu Ort und von Gedanke zu Gedanke führt.
Wenn man so will: Wissen auf unbekanntem und unebenem Terrain.
Abonnenten

Berlin
Kommentare (0)