
Podcaster
Episoden

23.03.2023
30 Minuten
Herzlich willkommen zur zweiten Episode unserer Ethanolfolge!
In dieser Episode werden wir uns mit den erwünschten und
unerwünschten Wirkungen von Alkohol beschäftigen und dabei
besonders auf das Psychoserisiko eingehen. Diese Nebenwirkung...

09.03.2023
33 Minuten
Es ist endlich soweit! Lange wurde sich beschwert, dass der
Drogen UND Alkohol Podcast immer noch keine Folge über Alkohol
hat und nun habe ich mich endlich hingesetzt und euch eine
ausführliche Ethanolfolge gebastelt. Natürlich gab es dazu ein...

8 Minuten
Vor ca. 3 Jahren habe ich gelesen, dass in den Niederlanden immer
mehr Methamphetamin produziert wird. Die entdeckten
Methamphetaminlabore konnten mit dem mexikanischen Kartell in
Verbindung gebracht werden.
Dieser Fakt hat mir zu denken ge...

57 Minuten
Wie schon auf Instagram angekündigt, beschäftigen wir uns in der
aktuellen Folge mit dem eher "nieschigen" Thema Hochbegabung.
Um ehrlich zu sein, hatte ich dieses Thema vor der Folge nicht
wirklich präsent. Es war weder Teil meiner Ausbildun...

48 Minuten
In dieser Folge durfte ich mit Prof. Dr. Gundula Barsch über die
Selbstmedikation zu Cannabis sprechen.
Selbstmedikation mit illegalisierten Substanzen - wie eben auch
aktuell Cannabis - ist ein Thema, dass innerhalb der
konservativen Sucht...
Tipp der Redaktion
Der Wein zum Essen, der Joint zum Einschlafen, die Nase Puder auf der Party. Viele Deutsche konsumieren Substanzen, manche von ihnen entwickeln Abhängigkeitserkrankungen. Der Podcast "Psychoaktiv" von Stefanie Bötsch bricht mit Tabus. Er informiert ohne zu werten und vermittelt einen modernen Umgang mit Themen wie Rausch, Sucht und Rückfall.
Über diesen Podcast
Psychoaktiv ist ein Podcast rund um das Thema Alkohol und andere
psychoaktive Substanzen. Dieser Podcast bietet den Hörer:innen
einen bunten Strauß an Informationen zu den verschiedenen
Substanzen, Suchthilfesystem, Abhängigkeitserkrankung, Geschichte,
Drogenpolitik und was dem Host Stefanie Bötsch sonst noch so
einfällt. In den Podcastfolgen kommen unter anderem auch
verschiedene Akteure der Forschung und Praxis zu Wort um die
verschiedenen Themen differenziert zu erarbeiten. Die Inhalte
basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und soll
Interessierten dazu dienen sich zu informieren und dafür sorgen,
dass informierte Entscheidungen für sich getroffen werden
können. Im Podcast wird eine akzeptierende Haltung vertreten,
soll jedoch weder für den Konsum werben, noch
motivieren. Facebook:
https://www.facebook.com/psychoaktiv.podcast Instagram:
https://www.instagram.com/psychoaktiv.podcast/ Twitter:
https://twitter.com/psychoaktivcast
Kommentare (0)