Podcaster
Episoden

02.07.2022
35 Minuten
Paris ist auch über hundert Jahre später noch eine Filmstadt: 400
Säle, einige davon legendäre Lichtspielhäuser haben sich erhalten.
Mehr als hundert Kinofilme werden pro Jahr an der Seine gedreht.
Eine Sendung von Christine Siebert Im Grand Café bei...

26 Minuten
Im Westen Amerikas, an der Küste zum Pazifik kann man noch das
Gefühl erleben: den "Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen". Eine
Sendung von Guido Meyer Wir alle kennen die Redensart "Den Wald vor
lauter Bäumen nicht sehen". Dieser Spruch ist natürli...

18.06.2022
28 Minuten
Ein Bad im Ganges gilt als reinigend, glücksverheißend. Doch
Industriegüter vergiften die Flüsse in Indien. Wie reinigt man sie?
Ob Ganges, Yamuna oder Caveri - Indiens Flüsse gelten als göttlich
und weiblich. Diese Flussgöttinnen prägen nicht nur di...

12.06.2022
35 Minuten
George Washington ist für die USA der Vater der Nation. Zentrum des
Personenkults ist der einstige Wohnsitz des Präsidenten - und
Sklavenhalters. George Washington ist für die USA der Vater der
Nation. Statuen und Denkmäler im ganzen Land, Dollarnote...

28 Minuten
Eine Sendung von Werner Lansburgh und Clas Oliver Richter, ehemals
ARD-Stockholm, FS. Moderation: Juliane Eisenführ. In der Sendereihe
"Zwischen Hamburg und Haiti" bekannte Autor Werner Lansburgh im
Jahre 1982, dass seine frühen Erfahrungen mit Stock...
Über diesen Podcast
Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe,
die sich unseren Autor*innen stellt. Um dann in unserem Podcast
"Zwischen Hamburg und Haiti" zu erzählen, wie nahe und ferne Länder
klingen, was die Menschen dort berichten, wie sie leben, was sie
wünschen. Wir fragen unsere Reporter*innen aber auch, wie sie
selber sich gefühlt haben beim Reisen, wie es ist, fremd in fernen
Welten zu sein. Lassen Sie sich von unserem Podcast "Zwischen
Hamburg und Haiti" einladen, mitzureisen und vielleicht auch eigene
Reisepläne zu schmieden.
Kommentare (1)