Alle Folgen im Archiv des Warum eigentlich? Der Podcast von Arbeit&Wirtschaft nachhören
Das Podcast Archiv listet alle Folgen des ausgewählten Podcasts zum Nachhören auf.
-
Audio
Hier findest du alle 26 Folgen, die bisher im Warum eigentlich? Der Podcast von Arbeit&Wirtschaft als Download erschienen sind. Die Sendungen sind gratis erhältlich. Die alten Folgen werden in chronologischer Reihenfolge gelistet.
Alle Folgen
-
Trailer: Warum eigentlich? Der Podcast von Arbeit&Wirtschaft
Audio Es gibt einen Menge Probleme, die viele junge Menschen teilen: unbezahlte Praktika, prekäre Jobs, Zahnarztrechnunge ... -
Trailer: Warum eigentlich? Der Podcast von Arbeit&Wirtschaft
Audio Es gibt einen Menge Probleme, die viele junge Menschen teilen: unbezahlte Praktika, prekäre Jobs, Zahnarztrechnunge ... -
Warum eigentlich brauchen wir einen Sozialstaat? Sara Hassan im Gespräch mit Ökonomin Romana Brait
Audio Wurdest du im Spital geboren? Warst du im Kindergarten, in der Schule oder gar einer Uni bzw. Fachschule? Warst du s ... -
Warum eigentlich brauchen wir einen Sozialstaat? Sara Hassan im Gespräch mit Ökonomin Romana Brait
Audio Wurdest du im Spital geboren? Warst du im Kindergarten, in der Schule oder gar einer Uni bzw. Fachschule? Warst du s ... -
Warum eigentlich ist Reichtum so ungerecht verteilt? Sara Hassan im Gespräch mit Ökonom Matthias Schnetzer
Audio Ein Auto, ein Eigenheim, Aktien, Anleihen, Bargeld - Vermögen gibt es in den unterschiedlichsten Formen. Aber rei ... -
Warum eigentlich ist manche Arbeit bezahlt und andere unbezahlt? Sara Hassan im Gespräch mit Jelena Gučanin
Audio Wer putzt? Wer kocht? Wer pflegt Angehörige? In den meisten Fällen: Frauen. Während die einen für ihre Arbeit ... -
Warum eigentlich führen Essenslieferungen zu ausbeuterischen Arbeitsbedingungen? Sara Hassan im Gespräch mit Arbeitssoziologe Benjamin Herr
Audio Schon einmal Essen über eine App oder Lieferplattform bestellt? Bei den meisten von uns lautet die Antwort auf dies ... -
Warum eigentlich muss das Leben ein Wettbewerb sein? Sara Hassan im Gespräch mit Soziologin Laura Wiesböck
Audio Hast du manchmal das Gefühl, dass alles in deinem Leben ein Wettbewerb ist? Steht du auch immer wieder vor Situatio ... -
Warum eigentlich wird Politik gegen Menschen in Arbeitslosigkeit und Armut gemacht? Sara Hassan im Gespräch mit Solzialexpertin Judith Pühringer
Audio Warst du schon einmal arbeitslos? Hast du Berührungspunkte mit Armut, weil du selbst, Familienmitglieder oder Perso ... -
Warum eigentlich gibt es prekäre Arbeit? Sara Hassan im Gepräch mit Gewerkschafterin Veronika Bohrn Mena
Audio Kennst du das auch? Du arbeitest und arbeitest und arbeitest und trotzdem schaut es am Ende des Monats düster aus a ... -
Warum eigentlich sind wir die Generation Burnout? Sara Hassan im Gespräch mit Ali Mahlodji
Audio Erster Job, neuer Job, Traumjob – ob du gerade erst angefangen hast zu arbeiten oder etwas Neues suchst: Du stehst ... -
Warum eigentlich brauchen wir mehr Aktivismus? Sara Hassan im Gespräch mit Maria Mayrhofer
Audio Fühlst du dich politisch gut genug vertreten? Setzt du dich für deine Anliegen ein – online und auch auf der Str ... -
Warum eigentlich soll in einem der besten Gesundheitssysteme der Welt gekürzt werden? Sara Hassan im Gespräch mit Florian Burger
Audio Versichert, vertreten, Verkauft? Unsere Krankenversicherung ist gerade massiv umgebaut worden – was hat es damit e ... -
Warum eigentlich gehört die Stadt nicht allen, die darin leben? Sara Hassan im Gespräch mit Stadtsoziologin Mara Verlič
Audio Wohnen, leben, Raum einnehmen? Die erste Folge aus der Quarantäne, diesmal per Telefon, weil wir euch weiter mit ... -
Warum eigentlich brauchen wir auch in einer Krise Grundrechte? Sara Hassan im Gespräch mit Juristin und Datenschutzexpertin Angelika Adensamer
Audio Covid-Krise, Kontrolle, Kriminalisierung: Wir alle stecken mitten in einer Krise, die gerade alles ändert – und z ... -
Warum eigentlich wird das Prestige von Sprachen unterschiedlich bewertet? Sara Hassan im Gespräch mit Sprachtherapeut Ali Dönmez
Audio Sprichst du mehrere Sprachen? Und hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wer etwas sagen darf, wer etwas zu sa ... -
Warum eigentlich schließt unser Schulsystem so viele aus? Sara Hassan im Gespräch mit Melisa Erkurt
Audio Bilden, ausbilden, ausschließen? Gesellschaften verändern sich ständig. Aber wie reagiert unser Schulsystem darau ... -
Warum eigentlich bedeutet Recht nicht immer Gerechtigkeit? Sara Hassan im Gespräch mit dem Richter Oliver Scheiber
Audio Recht und Gerechtigkeit - das ist nicht immer ein und dasselbe. Für wen ist das Recht auch wirklich rechtens? W ... -
Warum eigentlich kümmert niemand die 24-Stunden-Pflege? Sara Hassan im Gespräch mit der Aktivistin Flavia Matei
Audio Keine Pause, kein Geld, keine Rechte. Das ist die bittere Realität für 24-Stunden-Personenbetreuer*innen. In d ... -
Warum eigentlich entscheiden oft so wenige über die Vielen? Sarah Hassan im Gespräch mit Inklusionsexpertin Michaela Moser
Audio Mitreden, mitmachen, mitbestimmen! Demokratische Beteiligung, das sieht im klassischen Fall oft so aus: Einmal alle ... -
Warum eigentlich wählt nur die Hälfte der Wiener*innen? Sara Hassan im Gespräch mit Demokratieforscherin Tamara Ehs
Audio Nicht wählen können, dürfen, wollen: Bei der kommenden Wien-Wahl wird nur die Hälfte der Wiener*innen im Wahlalt ... -
Warum eigentlich ist es einfacher, über Hass im Netzt zu sprechen, als über alles, was dahinter steht? Sara Hassan im Gespräch mit Journalistin Vanessa Spanbauer
Audio Gegen Hass im Netz: Diese Parole sagt sich irgendwie so leicht – und darum sagen sie gerade auch viele. Aber was i ... -
Warum eigentlich werden Schulen in der Krise alleingelassen? Sara Hassan im Gespräch mit Volkschuldirektorin Petra Revay-Schwarz
Audio Der Herbst ist da, in der Schule herrscht das große Chaos. COVID19 hat vor dem Schulsystem nicht halt gemacht: Elte ... -
Warum eigentlich kümmert sich in der Pandemie niemand wirklich um die Jugend? Sara Hassan im Gespräch mit Ilkim Erdost
Audio Wer baut eigentlich vor, damit junge Menschen in eine Gesellschaft wachsen, die auf die großen Corona-Herausforderu ... -
Warum eigentlich leben wir in einer Klassengesellschaft? Sara Hassan im Gespräch mit Autorin Brigitte Theißl
Audio Hocharbeiten, aufsteigen, dazugehören: So wird die Geschichte vom gesellschaftlichen Aufstieg gern erzählt und s ...
Du kannst alle Folgen des Warum eigentlich? Der Podcast von Arbeit&Wirtschaft zum Herunterladen hier finden, indem du auf den Titel einer Folge klickst. Ältere Folgen nachhören ist also so einfach, wie einen Link klicken. Du kannst alte Folge online anschauen, solange sie als Warum eigentlich? Der Podcast von Arbeit&Wirtschaft Download zur Verfügung stehen.
Direkter Link zum „Warum eigentlich? Der Podcast von Arbeit&Wirtschaft Archiv“ mit allen Folgen: