
Rechtsgerichtet - Der Podcast über Rechtsextremismus in Deutschland
Der Podcast über Rechtsextremismus in Deutschland
Podcaster
Episoden

31.05.2020
Verschwörungstheorien haben in Zeiten von Corona Hochkonjunktur. Doch den Glauben an sie gab es auch schon weit vor der Krise. Wo sie herkommen, wer an sie glaubt und welche Rolle die Medien spielen, beantworten wir in Folge 17 von Rechtsgerichtet. A...

Am 5. Februar 2020 wurde im bayerischen Landkreis Cham ein 22-Jähriger verhaftet. Er soll eine führende Rolle in der deutschen Zelle der sogenannten „Feuerkrieg Division“ gespielt haben. Im Internet organisieren sich Rechtsterroristen immer öfter in...

26.02.2020
Der 43-jährige Rechtsterrorist Tobias R. erschießt in Hanau mehrere Menschen mit Migrationshintergrund. War seine Tat ein rechtsextremer Terrorakt oder die Handlung eines psychisch Kranken? Warum sich beides nicht ausschließt und die Unterscheidung g...

12.02.2020
In Thüringen wird ein FDP-Abgeordneter mit den Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten gewählt. Ein bis dato einzigartiger Fall in Deutschland. Wie es soweit kommen konnte, welche Fehler gemacht wurden und warum Nazivergleiche trotzdem unangebracht s...

Journalisten tun sich schwer im Umgang mit der AfD. Einige wollen sie sie ignorieren, andere bekämpfen. Doch beides kann nach hinten losgehen. Warum man manchmal mit rechten Reden sollte, erfahrt ihr in Folge 14 von Rechtsgerichtet.
Über diesen Podcast
Alles Nazis außer Mutti - müsste das nicht Neonazis heißen? Die
Journalisten Sven Peter und Gerrit Seebald sprechen in ihrem
Podcast "Rechtsgerichtet" über Rechtsextremismus in Deutschland.
Jeden zweiten Mittwoch gibt es eine neue Folge. Fakten,
Hintergründe und viel Meinung. Manchmal wird sogar gelacht. Wer
nicht abonniert verliert!
Kommentare (1)