
Podcaster
Episoden

09.03.2023
12 Minuten
Beethoven, Vivaldi, Mozart, Dvořák, Schubert, Mussorgsky, Bruckner,
Chopin, Elgar, Sibelius und Ravel in einer Fußballmannschaft –
stell Dir das mal vor. Im gegnerischen Team Strauss, Tschaikowsky,
Grieg, Mendelssohn Bartholdy, Wagner, Franck, Schuma...

24.02.2023
14 Minuten
Das Duo Sergei Diagilew und Igor Strawinsky war im frühen 20.
Jahrhundert ein sehr erfolgreiches – sie verhalfen sich gegenseitig
und dem Ensemble Ballets Russes zu Weltruhm. Ihre künstlerische
Zusammenarbeit umspannte den Kontinent Europa von Peters...

26.01.2023
9 Minuten
Was haben Rosa Luxemburg, die laizistische parlamentarische
Demokratie der Türkei und die Staatsphilharmonie gemeinsam? Und wer
war nochmal Fazil Say? Nun, Fazil Say ist Pianist und Komponist und
sein Werk Khayyam Konzert für Klarinette und Orchester...

19.01.2023
11 Minuten
Ohren auf für die 20. Folge der Klassik Ultras. Grund genug, um mit
„Pomp and Circumstance“, dem ersten Marsch aus „Land of Hope and
Glory“ zu starten. Royale Musik, die wahrscheinlich jeder
instinktiv mitsummen kann. Es ist die inoffizielle Hymne
Gr...

05.12.2022
8 Minuten
Die neue Folge ist ein kleines Ratespiel zum Mitmachen. Es geht um
einen der Komponisten des 3. Philharmonischen Konzerts. Er lebte um
1900, reiste in über 25 Länder, unter Pseudonym und in zweiter
Klasse. Eine rastlose Persönlichkeit, aber auch ein...
Tipp der Redaktion
Ultras sind die Fans, die am lautesten mitgröhlen und immer hundert Prozent für ihr Team geben. Catharina und Judith sind echte Ultras, wenn es um klassische Musik geht. Ihr Podcast "Klassik Ultras" glänzt durch Einsatz und Selbstironie und musikalisches Fachwissen. Sport frei!
Über diesen Podcast
Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der
klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten
Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast
wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke
(Marketing und Development) und Judith Schor (Kommunikation und
Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von
Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie
über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben
zu tun haben. Musikgeschichtliche Fakten haben darin ebenso einen
Platz wie skurrile Geschichten – fast immer entspricht das Gesagte
der Wahrheit. Gelegentlich treten Waschke und Schor mit verstellten
Stimmen auf, um vermeintlich exklusive Stargäste zu simulieren.
Kommentare (0)