Episoden

AUSGABE EINUNDACHTZIG
Debattenkultur: Grundlage der Demokratie ist die Debatte. Aber ein guter Meinungsaustausch scheint immer seltener zu gelingen. Warum ist das so? Warum wächst die Ungeduld gegenüber Positionen, die nicht die eigenen sind?Eine funktionierende Gesellsch...
AUSGABE ACHTZIG
50 Minuten
Wie ist es um die Zukunft des Handwerks bestellt? Beinahe jeder von uns kennt das: Ob Fliesenleger, Maler oder Heizungsmonteur - wer heutzutage einen Termin bei einem Handwerker bekommen möchte, braucht vor allem eines: Zeit. Das Handwerk hat - vor a...
AUSGABE NEUNUNDSIEBZIG
49 Minuten
Fatalismus und der freie Wille: Aktuell fällt es schwer, mit Zuversicht und Positivität in die Zukunft zu blicken. Vor allem bei jungen Menschen macht sich zunehmend eine Kultur des Pessimismus breit. In der aktuellen Ausgabe besprechen Lanz und Prec...
AUSGABE ACHTUNDSIEBZIG
52 Minuten
Liberalismus: Der weltweite Vormarsch von Autokratien scheint derzeit unaufhaltsam zu sein, setzt unsere liberale Gesellschaftsordnung nachhaltig unter Druck und wirft gleichzeitig die Frage auf, ob wir unsere Vorstellung von Freiheit überdenken und...
AUSGABE SIEBENUNDSIEBZIG
45 Minuten
Am Samstag findet in Berlin eine große Friedenskundgebung statt. Wie aber könnten die Wege zum Frieden konkret aussehen? Das fragen sich Lanz & Precht in dieser Folge und ziehen am Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine eine Parallele zu der legendä...

Über diesen Podcast

In dem neuen ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.

Kommentare (2)

Lade Inhalte...
HolgervandeLinde
Holger van de Linde : vor 8 Monaten
Precht ist sich selbst der größte Heuchler! Er sagt , respektive mahnt, in seinem Buch "Tiere denken" an, wir Menschen sollten keine Tiere essen, auch sei das im höchsten Maße unmoralisch! Er selber grillt aber AUSGESPROCHEN gerne und häufig und hätte ein Problem damit, wenn er fortan darauf verzichten müsste! Das sagt er so in seinem letzten "Lanz & Precht" Podcast vom 01.07.2022. In einem TAZ-Interview von 2016 zum von ihm ausgerufenen Thema und konkret zu seinem o.g Buch und den dort angepriesenen Thesen antwortet er auf die Frage, ob er sich denn selbst an seine hohen moralischen Werte diesbezüglich halte recht sinnfrei "Das ist die Frage, die ich am meisten fürchte!" . Alleine dieser Eingangssatz spricht für sich. Ein Kommentar hierzu erübrigt sich, wie ich meine. Dann ist er noch genervt davon, weil doch jedes Interview mit der gleichen Frage begänne , ob er Precht, denn Tiere essen würde. Ja lieber Richard, dann darfst Du ein solches Buch nicht schreiben, wenn Dich die Frage an sich schon derart nervt! Stichwort Paradoxon. Von der Unglaubwürdigkeit mal ganz abgesehen , die sich daraus ergibt Dann faselt er noch von der narzisstischen Gesellschaft im gleichen Zusammenhang (ja immer noch auf die Frage ob er selbst denn Tiere esse!!) Wohl in Anspielung darauf, dass man ihm so sehr mit dieser diabolischen Frage nachsetze. ESSEN SIE SELBER TIERE HERR PRECHT!? (...oder war es einfach nur opportun zu dem Zeitpunkt mal Kohle damit zu machen?) Passte ja ganz gut in den allgemeinen Tierschutz-Konsens der zu jener Zeit wieder einmal vorherrschte. Vielleicht ist ihm die Idee zu dem Buch gar beim Grillen gekommen!? Ich halte das für sehr plausibel! Wahrscheinlich hat er beim Garen der Grillkost vor sich hin philosophiert, ob er denn das, was er gerade zubereite, auch moralisch vertretbar in sich hinein stopfen dürfe. Lieber Richard, ich wünsche Ihnen eine ertragreiche Grillsaison!
HolgervandeLinde
Holger : vor 8 Monaten
Precht ist sich selbst der größte Heuchler! Er sagt , respektive mahnt, in seinem Buch "Tiere denken" an, wir Menschen sollten keine Tiere essen, auch sei das im höchsten Maße unmoralisch! Er selber grillt aber AUSGESPROCHEN gerne und häufig und hätte ein Problem damit, wenn er fortan darauf verzichten müsste! Das sagt er so in seinem letzten "Lanz & Precht" Podcast vom 01.07.2022. In einem TAZ-Interview von 2016 zum von ihm ausgerufenen Thema und konkret zu seinem o.g Buch und den dort angepriesenen Thesen antwortet er auf die Frage, ob er sich denn selbst an seine hohen moralischen Werte diesbezüglich halte recht sinnfrei "Das ist die Frage, die ich am meisten fürchte!" . Alleine dieser Eingangssatz spricht für sich. Ein Kommentar hierzu erübrigt sich, wie ich meine. Dann ist er noch genervt davon, weil doch jedes Interview mit der gleichen Frage begänne , ob er Precht, denn Tiere essen würde. Ja lieber Richard, dann darfst Du ein solches Buch nicht schreiben, wenn Dich die Frage an sich schon derart nervt! Stichwort Paradoxon. Von der Unglaubwürdigkeit mal ganz abgesehen , die sich daraus ergibt Dann faselt er noch von der narzisstischen Gesellschaft im gleichen Zusammenhang (ja immer noch auf die Frage ob er selbst denn Tiere esse!!) Wohl in Anspielung darauf, dass man ihm so sehr mit dieser diabolischen Frage nachsetze. ESSEN SIE SELBER TIERE HERR PRECHT!? (...oder war es einfach nur opportun zu dem Zeitpunkt mal Kohle damit zu machen?) Passte ja ganz gut in den allgemeinen Tierschutz-Konsens der zu jener Zeit wieder einmal vorherrschte. Vielleicht ist ihm die Idee zu dem Buch gar beim Grillen gekommen!? Ich halte das für sehr plausibel! Wahrscheinlich hat er beim Garen der Grillkost vor sich hin philosophiert, ob er denn das, was er gerade zubereite, auch moralisch vertretbar in sich hinein stopfen dürfe. Lieber Richard, ich wünsche Ihnen eine ertragreiche Grillsaison!

Abonnenten

15
15
:
: