Podcaster
Episoden

01.05.2022
36 Minuten
Wir haben nicht mehr viel Zeit. Die 1,5 Grad Grenze scheint in
weite Ferne gerückt zu sein, viele fatale Folgen der Klimakrise
können nur noch durch einen schnellen Systemwandel abgewendet
werden. Das ist eine Kernbotschaft des Weltklimar...

23 Minuten
“Die Energie kommt von Wind und Sonne, in der Landwirtschaft
werden faire Preise gezahlt und es gibt keine
Massentierhaltung mehr.” Diese Utopien haben gemeinsam, dass
sie von Bürgerinnen und Bürgern in einem Klima-Bürgerrat
a...

25 Minuten
Menschen mit Behinderung sind von den Folgen der Klimakrise
stärker gefährdet – und werden bei Umweltschutzmaßnahmen
häufig nicht mitgedacht. Diese strukturelle Benachteiligung
wird auch „Ökoableismus“ genannt. Wie sich Ökoableismus...

20.03.2022
34 Minuten
Holt die Chips raus und dimmt das Licht: Wir gehen in dieser
Folge der Frage auf den Grund, wie (un)nachhaltig so eine
Filmproduktion ist, welche Faktoren dabei am meisten ins
Gewicht fallen und was getan werden kann, um das Ganze
nac...

06.03.2022
29 Minuten
Während wir in vielen Lebensbereichen unser Handeln hinterfragen,
werden unter Hashtags wie #urbanjungle und #pflanzenmuddi die
grünen Mitbewohner gehypt. Aber wie grün sind Monstera, Efeutute
und Co. wirklich? Und was kann man beim nachhaltige...
Über diesen Podcast
Der Nachhaltigkeitspodcast mit Robin Jüngling und Ann-Sophie Henne,
Gründer*in des journalistischen Instagram Kanals
@nachhaltig.kritisch. Wir sprechen über unsere Recherchen,
reflektieren unsere Arbeit und beantworten eure Fragen. Wichtig ist
uns dabei der kritische Aspekt. Cover von: Annika Le Large
- Ein podlabel Podcast
Kommentare (0)