Podcaster
Episoden

25.04.2022
1 Stunde 37 Minuten
Geht man die Wahlergebnisse der letzten Bundestagswahl in Berlin
durch, zeigt sich ein eindrückliches Bild. Die Mitte gehört den
Grünen, mit 30 Prozent der Erststimmen in Berlin-Mitte und fast 40
Prozent in Friedrichshain-Kreuzberg. Die AfD kommt dag...

1 Stunde 46 Minuten
Wir sehen uns gern als Leistungsgesellschaft. Mit sozialer
Ungleichheit haben wenige Menschen ein Problem, so lange sie durch
die "Leistungen und Fähigkeiten" des Einzelnen gerechtfertigt ist.
Doch schon beim Blick auf die Bildung stößt diese Vorstel...

1 Stunde 51 Minuten
From Congo to Afghanistan, natural resources are at the center of
many contemporary political conflicts. Yet the mostly arbitrary
rights to extract and use these resources are rarely reflected upon
in depth. There is a lack of understanding of the hi...

06.12.2021
1 Stunde 28 Minuten
Mit dem erfolgreichen Volksentscheid zur Vergesellschaftung großer
privater Wohnungsbestände in Berlin scheint die Wohnungsfrage
endgültig im Zentrum aktueller sozialer Kämpfe angekommen. Nach den
Privatisierungswellen der 90er- und Nullerjahre stehe...

1 Stunde 30 Minuten
Ob in Diskussionen um Museumsstücke aus den ehemaligen Kolonien, um
koloniale Genozide oder um Alltagsrassismus: Die westlichen
Gesellschaften lernen erst langsam, den Kolonialismus nicht nur als
eine bedauerliche Episode der Vergangenheit zu begreif...
Über diesen Podcast
Gespräche über Soziologie, Philosophie und Politik
Kommentare (0)