Podcaster
Episoden

23.06.2022
15 Minuten
Vor zehn Jahren ist das sogenannte Higgs-Teilchen gefunden worden:
Eine Entdeckung, die nicht nur in der Teilchenphysik bejubelt
wurde. Wie hilft das Teilchen, besser zu verstehen, wie das
Universum aufgebaut ist? >> Artikel zum Nachlesen:
https://de...

16.06.2022
12 Minuten
Für viele Menschen bedeutet Sport im Verein zunächst Dinge wie
Teamgeist und Spaß. Aber leider gehört auch sexualisierte Gewalt
zum Vereinssport dazu. Wie kann man zu dem Thema Daten erheben und
welche Präventionsmaßnahmen gibt es? >> Artikel zum
Nac...

09.06.2022
12 Minuten
Grubenwasser ist verschmutzt, umweltschädlich und verunreinigt das
Trinkwasser. Die Forschung hat nun eine natürliche Methode
entdeckt, wie man Grubenwasser reinigen könnte. >> Artikel
zum Nachlesen:
https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-grub...

14 Minuten
Falsche Erinnerungen können uns eingepflanzt werden – das ist aus
der Forschung bereits bekannt. Eine Studie geht nun noch ein Stück
weiter und findet heraus, wie diese falschen Erinnerungen wieder
korrigiert werden können. >> Artikel zum Nachlesen:...

19.05.2022
17 Minuten
Heute schon Aal gegessen? Besser nicht, denn der beliebte
Speisefisch ist vom Aussterben bedroht. Empfehlungen, den Aal zu
schützen und unter ein absolutes Fangverbot zu stellen, sind bisher
gescheitert. Doch die Zeit drängt. >> Artikel zum Nachlesen...
Über diesen Podcast
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der
deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten
Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir
schauen ihnen über die Schulter.
Kommentare (0)