Königin der Nacht

Königin der Nacht

3. Juli 1920
6 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren

Beschreibung

vor 3 Jahren
Von Biologen nach der Mondgöttin im alten Griechenland ‚Selene’
genannt, ist die Königin der Nacht vor allem unter Hobby-Botanikern
eine mythische Blume. Die meiste Zeit des Jahres zeigt sich das
Kakteengewächs eher schlicht. Die außergewöhnliche Pracht ihrer
Blüte aber macht sie zu einer Sensation, die den Botanische Garten
Berlin früher regelmäßig zu einer extra Ankündigung veranlasste. An
die alten Zeiten, als noch Scharen von Liebhabern in die Potsdamer
Straße pilgerten, um das Ereignis zu bewundern, erinnert sich der
Kolumnist der Berliner Volkszeitung, Karl Fischer, wehmütig in
seinem Beitrag vom 3.7.1920. Mittlerweile - der botanischen Garten
wurde zwischenzeitlich aus der Stadtmitte ins ferne Dahlem verlegt
- werbe der eigentlich mit ganz anderen Attraktionen aufwartende
Lunapark mit der Blume. Die Königin der Nacht als Teil einer
seichten Vergnügungsschau im Grunewald. Skandal! Es liest Paula
Leu.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: