Deutsch oder polnisch? Die Volksabstimmung in Oberschlesien

Deutsch oder polnisch? Die Volksabstimmung in Oberschlesien

21. März 1921
8 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren

Beschreibung

vor 3 Jahren
Kaum eine politische Frage hatte die deutsche Öffentlichkeit in den
zurückliegenden Monaten so umgetrieben wie die nach der Zukunft
Oberschlesiens und der zu deren Klärung für den 20. März 1921 vor
Ort angesetzten Volksabstimmung. Die Region zwischen Oppeln und
Kattowitz galt neben dem Ruhrgebiet als die industrielle Herzkammer
Deutschlands und ihr Verbleib beim unter den alliierten
Reparationsforderungen ächzenden ‘Reich‘ deshalb als von
existenzieller Bedeutung. Entsprechend groß fielen anderntags die
Erleichterung und zum Teil auch das Triumphgeheul aus, als sich ein
überraschend deutliches Votum pro Deutschland abzeichnete, das sich
selbst auf einige mehrheitlich polnischsprachige Wahlkreise
erstreckte. Selbst im liberalen Berliner Tageblatt mischten sich da
deutlich anti-polnische und anti-französische Ressentiments und
Vorwürfe unter die Wahlberichterstattung. Es liest Paula Leu.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: