Bismarcks Geburtstag und das Versammlungsverbot

Bismarcks Geburtstag und das Versammlungsverbot

3. April 1921
4 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren

Beschreibung

vor 3 Jahren
Vor hundert Jahren galt in Berlin ein vom Polizeipräsidenten
verordnetes Versammlungsverbot. Keine Pandemie war die Ursache,
wohl eher die politisch brisante Lage mit den Besetzungen der
Alliierten und den kommunistischen Aufständen im Land. Blöd nur,
dass es am 1. April für bestimmte bürgerliche Milieus Bismarcks
Geburtstag zu feiern galt. Und so versammelte sich eine
Reichsflaggen schwenkende Menge auf dem Königsplatz vor dem
Reichstagsgebäude, heute Platz der Republik, um das
Bismarck-Denkmal herum, welches erst 18 Jahre später zusammen mit
der Siegessäule an den heutigen Standort am Großen Stern versetzt
wurde. Bei seinem Spaziergang stieß ein Reporter der Freiheit auf
diese Szene und beschrieb sie in der Ausgabe vom 3. April. Wie
würde die Sicherheitspolizei wohl auf die Versammlung reagieren?
Sollte es etwa eine Komplizenschaft der Polizei mit den quer zur
republikanisch demokratischen Grundordnung Denkenden geben? Paula
Leu kennt die wenig verblüffenden Antworten.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: