Lloyd George in drei Minuten

Lloyd George in drei Minuten

21. Oktober 1922
10 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren

Beschreibung

vor 1 Jahr
Der Gedanke, dass ein britischer Premierminister abtritt und ein
ernstzunehmender hiesiger Publizist sehnsüchtig mit dem Wunsch
kokettiert, dann möge jener doch jetzt die deutsche Regierung
übernehmen, erscheint unserer Tage, gelinde gesagt, etwas abwegig.
Als der liberale David Lloyd George im Oktober 1922 von
Hinterbänklern seines konservativen Koalitionspartners gestürzt
wurde, war indes genau dies der Fall. Kein geringerer als der von
uns heute vor allem als glühender Nazi-Gegner erinnerte Emil Ludwig
blickte schon damals etwas neidisch auf die politische Kultur auf
der Insel und vor allem auf den scheidenden Premier, ehedem
immerhin erbitterter Weltkriegswidersacher. Was Ludwig in seinen
drei Miniaturen für das 8-Uhr-Abendblatt vom 21. Oktober skizziert,
hat dabei durchaus nichts von einer Hagiographie. Vielmehr zeichnet
er das äußerst differenzierte Bild eines Politikers von sehr
britisch sachlicher, stilvoller, aber auch machtbewusster
Rationalität, nach der sich mancher heute – nicht nur, aber
vielleicht gerade auch im Vereinigten Königreich – wieder sehnen
mag. Es liest Frank Riede, der dafür doch etwas mehr als drei
Minuten braucht.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: