Die Schreckensurteile der französischen Kriegsgerichte

Die Schreckensurteile der französischen Kriegsgerichte

5. Juli 1923
9 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren

Beschreibung

vor 11 Monaten
Der Protest gegen und die Empörung über die Urteile der
französischen Besatzungsjustiz fand in allen Zeitungen und auch in
diesem Podcast seinen Widerhall. Immer wieder wurden im Ruhrgebiet
und im Rheinland Menschen wegen tatsächlicher oder angeblicher
Beteiligung an Sabotageakten zu Tode verurteilt und hingerichtet.
Daher bat die Vossische Zeitung den Präsidenten des Reichsgerichts
Dr. Walter Simons um eine Einordnung zur Rechtslage in den
besetzten Gebieten. Seine Ausführungen druckte sie in ihrer Ausgabe
vom 5.7.1923. Wie es bei diesem Staatsmann zu erwarten war, fallen
sie sehr nüchtern und sachlich aus, unterstreichen aber gerade in
ihrer Differenziertheit wo, aus der Sicht des internationalen
Rechts, der eigentlich skandalöse Machtmissbrauch der
Besatzungsbehörden genau zu finden ist. Für uns liest Frank Riede.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: