Apropos ... Autismus!

Apropos ... Autismus!

Wenn Sprache und Alltag ganz anders sind
34 Minuten
Podcast
Podcaster
Warum wir ticken, wie wir ticken – und was Du draus machen kannst!

Beschreibung

vor 2 Jahren

Wenn Sprache und Alltag ganz anders sind


Metapher, Wortspiele, leise Ironie, offener Sarkasmus – unsere
sprachliche Kommunikation ist voller Bilder und Botschaften. Die
meisten von uns verwenden diese Stilmittel ganz unbewusst: Das,
was wir sagen, wird anschaulicher und bunter. Schon über die
Sprache stellen wir auf diese Weise eine bestimmte Beziehung zu
unserem Gegenüber her. Zusammen mit gelegentlichem Blickkontakt,
unserer Mimik und Körperhaltung ergibt sich in der Interaktion
mit Menschen so ein Gesamtbild des jeweils anderen.


Was aber, wenn ich diese Art der Kommunikation nicht verstehe?
Sich mir der übertragene Sinn nicht erschließt, und ich diese
sprachliche und nonverbale Kommunikation daher weder begreife
noch selbst verwenden kann?


Dr. Christine Preißmann, Notfallmedizinerin und
Psychotherapeutin, kennt dieses Phänomen aus eigener Erfahrung:
Wortspiele zum Beispiel hat sie wie Vokabeln gelernt. Sie weiß,
dass nicht-autistische Mitmenschen den Blickkontakt im Gespräch
suchen und als positiv empfinden. Vieles konnte sie sich
antrainieren.


Doch was ist mit dem spontanen Überraschungsbesuch? Der
plötzlichen Idee, ins Kino oder in ein Konzert zu gehen? Wie
gestalten sich Freundschaften überhaupt? Und funktioniert eine
Partnerschaft, wenn man im sozialen Umgang doch eher auf Distanz
gehen möchte?
Warum liegt Autisten so viel an einem strukturierten Alltag mit
möglichst gleichen Abläufen? Können autistische Menschen lügen?


Meine vielen Fragen beantwortet Christine Preißmann mit einer
unglaublichen Offenheit. Ich bin beeindruckt und nachdenklich
nach dem Gespräch: Auch, weil ich meine Art zu Sprechen und mit
anderen Menschen umzugehen bis heute so selbstverständlich
genommen habe.


Wenn es Dir auch so geht: schreib mir an podcast@junfermann.de.
Hast Du eine:n Autisten in Deinem Freundeskreis oder Deiner
Familie? Bist Du selbst betroffen?


 ***


In ihrem Buch „Mit Autismus leben. Eine Ermutigung“ gibt
Christine Preißmann aus eigener Erfahrung Hinweise und
Empfehlungen, wie ein Leben trotz stereotyper Verhaltensmuster
oder den Beeinträchtigungen in der Kommunikation für Menschen im
Autismus-Spektrum gelingen kann. Beginnend mit Kindergarten- und
Schulzeit, über die Pubertät hin zu den Themen des jungen
Erwachsenen mit Berufswahl, Partnerschaft und überhaupt der
Bewältigung des Alltags, finden auch Angehörige und Freunde
autistischer Menschen hilfreiche Antworten.


Dr. Christine Preißmann ist Fachärztin für Allgemeinmedizin,
Notfallmedizin und Psychotherapie. Als Ärztin in der Vitos Klinik
für Psychiatrie und Psychotherapie in Heppenheim bietet sie dort
seit 2018 eine »Autismus-Sprechstunde« an. Seit ihrer eigenen
Diagnose vor rund 20 Jahren hält sie Vorträge und informiert in
Seminaren und in der Öffentlichkeitsarbeit über Autismus und das
Asperger-Syndrom.


Mehr über sie erfährst Du auf ihrer Homepage
https://preissmann.com.
Folge direkt herunterladen Hast du einen Themenwunsch?
Anregungen oder Kritik? Schreib uns an podcast@junfermann.de Wir
freuen uns auf dein Feedback! Marion und Saskia vom Podcast-Team

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: