Apropos ... wingwave!

Apropos ... wingwave!

55 Minuten
Podcast
Podcaster
Warum wir ticken, wie wir ticken – und was Du draus machen kannst!

Beschreibung

vor 1 Jahr

Wie kann ich mit einem gesunden Selbstbewusstsein, mit Tatenlust
und Freude das Leben meistern? Häufig steht einem guten,
leichteren Leben etwas im Weg. Solche Blockaden aufzuspüren und
möglichst rasch aufzulösen ist das Ziel von wingwave-Coaching.


„wingwave“ ist eine Kurzzeit-Coachingmethode, die erstaunlich
schnell ein positives Emotions-Klima in der Erlebniswelt von
Menschen schaffen kann. Cora Besser-Siegmund, Dipl.-Psychologin
aus Hamburg, erklärt: „wingwave ist eine Kombination von
Elementen aus dem NLP, einem Muskeltest aus der Kinesiologie und
der Nutzung wacher REM-Phasen. Im Mittelpunkt steht dabei das
Emotionscoaching.“


Die Methode nutzt die natürliche Informationsverarbeitung des
Menschen, die zu großen Teilen während des Schlafs, in den sog.
REM- oder Tiefschlafphasen stattfindet. In diesen Phasen bewegt
der Mensch unbewusst die Augen hin und her. Es bewirkt, dass die
beiden Gehirnhälften besser verbunden werden und
zusammenarbeiten. Eine gute Verbindung der verschiedenen Bereiche
im Gehirn verbessert z. B. die Merkfähigkeit und macht Gelerntes
leichter abrufbar. Wer viele REM-Phasen im Schlaf hat, lernt
leichter. Im Schlaf räumt das Gehirn quasi auf. Der Rat, „mal
eine Nacht drüber zu schlafen“ ist also ein sehr sinnvoller.


Um diese Art der Informationsverarbeitung auch im wachen Zustand
nutzen zu können, lassen sich die schnellen Augenbewegungen durch
ein Hin- und Herwedeln mit der Hand vor den Augen herbeiführen.
Zusammen mit dem Myostatik-Test und Elementen aus dem
Neurolinguistischen Programmieren


Die Wirksamkeit dieser Methode wurde inzwischen auch
wissenschaftlich bestätigt. Frank Weiland, Sportpsychologe bei
der HSV Fußball AG, konnte in seiner Doktorarbeit nachweisen,
dass Kinder, die mit wingwave gecoacht wurden, z. B. signifikant
geringere Schulangst haben, als die, die nicht gecoacht wurden.
Mehr noch: Viele gingen nach dem Kurzzeit-Coaching sogar mit
Freude in die Schule!


Lola Siegmund, Wirtschaftspsychologin und selbst Mutter,
bestätigt: „Die wingwave-Methode lässt Informationen schnell und
punktgenau abrufen!“ Sie ergänzt: „Auch die Lieblingsmusik kann
die Lernleistung steigern!“ Noch besser gelingt es, den
wingwave-Effect zu nutzen, indem man z. B. wingwave-Musik hört:
Mit exakt 63 Beats pro Minute geht sie von einem Ohr zum anderen.
Für die wingwave-Musik wurden echte Musikinstrumente verwendet,
keine Synthesizer. So verbessert sie, z. B. über die App, während
der Arbeit oder der Lernzeit die Aufnahmefähigkeit, sie beruhigt
und reduziert Anspannung.


***


Wer mehr über diese wirksame Methode wissen möchten, dem sei das
Buch „wingwave-Coaching für Kinder und Jugendliche“ Von Cora
Besser-Siegmund und Lola Siegmund empfohlen.


Mehr zum EMDR im Coaching erfährst du auch in
„wingwave-Coaching“, das Von Cora Besser-Siegmund und Harry
Siegmund


***


Cora Besser-Siegmund, Dipl.-Psychologin aus Hamburg, gründete vor
mehr als 20 Jahren zusammen mit Ihrem Mann Harry Siegmund das
Wingwave Institut. Seitdem sind über 8000 Menschen in Wingwave
ausgebildet worden.


Lola Siegmund, B.A. Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt
Coaching und Training, Master-Studium „International Leadership“,
Business-Coach, NLP- und wingwave-Lehrtrainerin.


Dipl.-Volkswirt Frank Weiland ist Sportpsychologie bei der HSV
Fußball AG. Seine Schwerpunkte sind u.a. die sportpsychologische
Beratung und Betreuung von Spitzensportlern in Training und
Wettkampf und Führungskräftetrainings und -coachings. Seit 2009
bildet er in seinem Unternehmen „Kopfarbeit“ Tainer und
Physiotherapeuten in Sportpsychologie aus und betreut
Mannschaften und Einzelsportler. Derzeit promoviert er an der
DSHS in Köln.


 
Folge direkt herunterladen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: