Apropos ... authentisch leben!

Apropos ... authentisch leben!

Was wir wirklich brauchen
37 Minuten
Podcast
Podcaster
Warum wir ticken, wie wir ticken – und was Du draus machen kannst!

Beschreibung

vor 11 Monaten

Zufriedenheit braucht Zeit!


Was bedeutet es eigentlich, authentisch zu sein? Und was brauchen
wir wirklich, um zufrieden zu sein?


Der Psychoanalytiker Dieter Adler hat nach 30 Jahren in seinem
Beruf die Erkenntnis gewonnen: Wir brauchen ganz wenig, um
zufrieden zu sein. Es geht vor allem darum, unsere Persönlichkeit
zu entwickeln und soziale Beziehungen zu pflegen. Doch dafür
brauchen wir Zeit. Zufriedenheit ist kein schnell erreichbares
Ziel, sondern ein Prozess, der Zeit und Hingabe erfordert. Dafür
hat jede/r sein eigenes Tempo.


Im Leben gibt es nur zwei Bereiche, in denen wir Entscheidungen
treffen und Fehler machen können: im Beruf und in der
Partnerschaft bzw. Familie. Im Leben gibt es nur zwei Bereiche,
wo wir Entscheidungen treffen, und Fehler machen können: erstens
im Beruf, zweitens im Bereich Partnerschaft und Familie.
Menschen, bei denen beides gut funktioniert, sieht er in seiner
Praxis nie. Es ist wichtig, in diesen Bereichen unsere
Entscheidungen bewusst zu treffen und aus Fehlern zu lernen.


Unser Innenleben ist dynamisch, es verändert sich ständig. Es ist
daher am besten, unserem inneren Weg zu folgen und uns nicht in
starre Vorstellungen und Konventionen einzuschränken. Wir sollten
unseren eigenen Weg finden und ihn mit Leidenschaft verfolgen.
Dabei spielen Sinnlichkeit und Genuss eine zentrale Rolle. Nimm
dir beispielsweise die Zeit, um auf einer Landstraße durch
Frankreich zu fahren und das Ziel langsam zu erreichen. Dabei
geht es nicht nur darum, von A nach B zu gelangen, sondern auch
darum, die Reise selbst zu genießen und in uns selbst anzukommen,
wie Antoine de Saint-Exupéry es so treffend sagte.


Und längst ist uns eigentlich klar: Geld allein macht nicht
glücklich. Ja, Besitz kann uns zufrieden machen, aber je mehr
Besitz wir haben, desto größer wird auch die Angst, ihn zu
verlieren. Manchmal wird Besitz zu einer Ersatzbefriedigung für
das Einkaufen, das Auspacken oder das oberflächliche Gespräch mit
der Verkäuferin. Es ist wichtig, bewusst mit Besitz umzugehen und
sich nicht von ihm abhängig zu machen.


Am Ende des Tages passt der Sinn des Lebens auf dreieinhalb
Seiten. Es geht darum, authentisch zu sein, unsere Persönlichkeit
zu entwickeln, Beziehungen zu pflegen, unseren eigenen Weg zu
finden, Sinnlichkeit zu erleben und bewusst mit Besitz umzugehen.
Das klingt vielleicht nach wenig, aber es sind die grundlegenden
Dinge, die uns wirklich erfüllen können.


***


Dieter Adler ist Diplom-Sozialarbeiter und Diplom-Psychologe. Er
hat eine Ausbildung zum Psychoanalytiker bei der Deutschen
Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) absolviert, ist Mitglied der
DPV und der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung
(IPA).
Seit 30 Jahren ist er in eigener Praxis in Bonn
(Psychoanalytische Praxis Adler (praxis-adler.de)) als
Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Gruppenanalytiker, Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeut mit Approbation und Kassenzulassung
tätig. 


***


„Was wir wirklich bauchen. Erfahrungen eines Psychoanalytikers“
ist der Titel eines Buchs, das Dieter Adler bei Klett-Cotta
veröffentlicht hat¨ Klett-Cotta :: Was wir wirklich brauchen -
Dieter Adler.  
Folge direkt herunterladen Hast du einen Themenwunsch?
Anregungen oder Kritik? Schreib uns an podcast@junfermann.de Wir
freuen uns auf dein Feedback! Marion und Saskia vom Podcast-Team

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: