Apropos ... Veränderung

Apropos ... Veränderung

36 Minuten
Podcast
Podcaster
Warum wir ticken, wie wir ticken – und was Du draus machen kannst!

Beschreibung

vor 2 Jahren

Ich starte jetzt neu! -  Aber wie?


 „Es muss sich was ändern!“ – Diese Feststellung kann uns
schlagartig klar werden: wir wollen etwas Neues. Beruflich oder
privat. Am besten heute. 


Wohl dem, der sofort weiß, an welchen Schräubchen er oder sie
dann drehen kann. Viel häufiger ist, dass ein irgendwie vages,
ungutes Gefühl in uns wabert: etwas stimmt nicht in unserem
Leben, passt nicht mehr, raubt mehr Energie als wir daraus ziehen
können. Bloß was? Und wie darangehen?


Andrea Landschof, Supervisorin, Pädagogin und
Coach, vom Berater-Werk Hamburg, hat sich vor allem auf
berufliche Umbruchsituationen spezialisiert. Sie schickt Menschen
auf die Reise, den Ursachen ihrer Unzufriedenheit auf die
Schliche zu kommen und sagt: Erstmal gilt es herauszufinden, ob
es eine innere oder äußere Neuorientierung ist,
die wir uns wünschen. Wie kann ich Störfaktoren
in mir aufspüren? Was trägt zu meiner Unzufriedenheit bei? Wird
der Jobwechsel nötig, weil mir gekündigt wurde oder habe ich
selbst das Bedürfnis nach einem anderen Arbeitsplatz?


Ob von außen verursacht oder als Ergebnis einer inneren,
selbstbestimmten Entscheidung: Neuorientierung braucht
Mut! Denn Neues erreicht nur, wer eingetretene Pfade,
also seine Komfortzone, verlässt. Dabei hilft der Blick auf die
eigenen Fähigkeiten ebenso wie die Kenntnis überkommener
Glaubenssätze und der sog. inneren
Antreiber. 


Letztere bezeichnen in der Transaktionsanalyse,
nach der Andrea Landschof seit über 20 Jahren arbeitet, die früh
entwickelten Dynamiken, die uns leiten. Weil sie uns aber nicht
bewusst sind, lassen sie sich auch nicht von uns steuern. Sie
hindern uns daran im Hier und Jetzt wirklich in den Fluss zu
kommen, in den Kontakt zu uns selbst.


Längst nicht mehr hilfreiche Glaubenssätze, Erinnerungen und
Zuschreibungen anderer, die oft aus Kindheit und Jugend stammen,
haben wir in einer „Bibliothek der Erinnerung“
abgelegt und greifen gewohnheitsmäßig auch dann drauf zu, wenn
sie eigentlich gar nicht gut für unser heutiges Leben sind. Dabei
muss man sie gar nicht „einfach aufgeben“, um wieder besser zu
leben: „Die weiterhin sinnvollen, hilfreichen Glaubenssätze kann
man wie ein gutes Buch in der Bibliothek nach vorn holen, die
anderen stellt man weit nach hinten ins Regal“, rät Andrea
Landschof.


Wenn ich nun noch meinen eigenen Talenten auf die Spur gekommen
bin und mutig einen Schritt nach dem anderen in die Veränderung
gehe, hat das neuen Leben schon begonnen!


 Andrea Landschof ist Transaktionsanalytikerin,
Lehrsupervisorin und Lehrcoach. Als Inhaberin des Beraterwerkes
Hamburg, einem Institut für Fort- und Weiterbildung von
Berater*innen und Transaktionsanalytiker*innen, begleitet sie
seit über 25 Jahren Menschen bei der beruflichen Orientierung.


Zu ihrem Buch „Das bin ich !? – Verborgene Talente entdecken und
Veränderungen gestalten“ gibt es einen Online-Kurs, mit dem
Du Deine verborgenen Talente entdecken kannst, um endlich
 das in Deinem Leben zu verändern, was Du ändern
möchtest: Online-Seminar Das bin ich | Junfermann Verlag


 


 



Folge direkt herunterladen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: