Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Podcaster
Episoden

21.05.2009
32 Minuten
Was hat Mathematik mit dem realen Leben zu tun? Was mit Erweckungserfahrungen? Der Wissenschaftsphilosoph Bernulf Kanitscheider gibt darauf Antworten. Vor Fragen stellt uns - und unser Gehirn - dagegen der Wissenschaftszauberer Thomas Fraps (siehe da...

31 Minuten
Als Thema mit hoher Anziehungskraft erweist sich in dieser Episode die Gravitation: Dieter Lüst stellt sich der Frage, ob die Stringtheorie wirklich wissenschaftlich ist, und Martin Bojowald führt ein in die Schleifenquantengravitation.

26.03.2009
31 Minuten
Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik besagt nichts Gutes – nicht für das Universum, nicht für Kinderzimmer. Und doch kann Ordnung aus Chaos entstehen. Wie, das erklärt Michael Springer. Mit Wolfgang Achtner sprechen wir über Schnittmengen von Evolu...

19.02.2009
28 Minuten
Die Suche nach alternativen Antriebsformen hat sich auf die Entwicklung der Elektroautos fokussiert. Branchenexperte Reinhard Löser berichtet aber auch über Brennstoffzellen und interessante Kooperationen. Hoffentlich rein theoretisch bleibt das zwei...

23.01.2009
29 Minuten
Der letzte Vulkanausbruch in der Eifel ist erst knappe 13.000 Jahre her und war dreimal gewaltiger als der des Vesuv. Über die Folgen berichten Hans-Ulrich Schmincke und Cornelia Park. Zudem geht es um Missverständnisse über die "Origin of Species".
Über diesen Podcast
Abonnenten

mühlhausen

Frankfurt am Main

Ohrdruf

Magdeburg
Kommentare (0)