
Podcaster
Episoden

58 Minuten
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz verletzt Menschenrechte.
Dennoch gibt es bis heute keine spezifischen KI-Gesetze. Der
Schweizer Ethiker Peter Kirchschläger fordert eine globale
Überwachungsbehörde zum Schutz aller Menschen vor KI. Gespräch üb...

57 Minuten
Die deutsche Physikerin Sabine Hossenfelder erreicht mit ihren
Erklärvideos auf YouTube ein Millionenpublikum. Sie stellt Fragen
wie: Ist alles nur Materie? Gibt es die Zeit? Und: Ist unser Wille
wirklich frei? Ein philosophisches Gespräch über die G...

25.11.2023
58 Minuten
Die Freiheit hat derzeit einen schweren Stand. Weltweit kämpfen
Autokraten gegen die liberale Demokratie. Gleichzeitig erklingt in
Krisenzeiten der Ruf nach einem starken Staat und nach mehr
Verzicht. Hat der Liberalismus ausgedient? Yves Bossart im...

11.11.2023
58 Minuten
Was ein gutes Leben ausmacht? Frei denken, furchtlos forschen,
handelnd hoffen. Mit anderen Worten: als überzeugte Humanistin
durchs Leben gehen. Das sagt die englische Denkerin und
Bestsellerautorin Sarah Bakewell. Gespräch über eine Philosophie
wah...

04.11.2023
60 Minuten
Zu dick, zu alt, zu dunkel, zu haarig: Wer nicht der Norm
entspricht, wird gemobbt und diskriminiert. Schönheit hingegen
verspricht Erfolg und Anerkennung. Doch wer definiert, was schön
ist? Und welche Machtstrukturen stecken hinter dem Hass gegen di...
Über diesen Podcast
Die grossen Fragen der Gegenwart, erörtert im Gespräch mit den
herausragenden Köpfen unserer Zeit, so lautet seit mehr als 25
Jahren das Angebot der „Sternstunde Philosophie“. Führende
Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik geben in
diesem einzigartigen Fernsehformat ihre zentralen Erkenntnisse und
Erfahrungen weiter. Klärende Analysen verbinden sich mit
lebensnahen Denkanstössen, neue Einsichten mit kritischen Impulsen.
Aufklärung für das 21. Jahrhundert
Kommentare (0)