
Podcaster
Episoden

Theresa Züger erforscht gemeinwohlorientierte Künstliche
Intelligenz. – privatTheresa Züger erforscht gemeinwohlorientierte
Künstliche Intelligenz. Aber was ist das genau? Im Gespräch mit
Markus Beckedahl erklärt Züger, wie sich solche KI besser förd...

25.02.2023
Daniel Leisegang und Anna Biselli leiten seit August gemeinsam die
Redaktion von netzpolitik.org.Wer sind die beiden Menschen, die die
Redaktion von netzpolitik.org leiten? Wo kommen sie her, was treibt
sie an? Und kann man einen Laden wie netzpoliti...

Wie sich eine Künstliche Intelligenz die Zukunft der Wissenschaft
vorstellt. (Diffusion Bee)Das Fediverse und die Universitäten ist
bisher ein Buch mit nur wenigen Seiten. Leonhard Dobusch ruft dazu
auf, das zu ändern. Hochschul-Kommunikationsinfrast...

28.01.2023
Historische Darstellungen von Bier trinkenden Nonnen sind schwer zu
finden – aber leicht zu generieren – Linke Bildhälfte:
StableDiffusion (happy nuns drinking beer, painting, old masters);
rechte Bildhälfte: DALL-E-2 (painting, old masters, empty ro...

2022 ist am Ende, aber wir noch lange nicht. – Alle Rechte
vorbehalten Zombie: Flickr, Daniel Hollister CC-BY 2.0; Feaser:
IMAGO / Political-Moments; Pegasus: Pixabay, Parker_West; Montage:
netzpolitik.orgIn diesem Jahr wurde ein netzpolitischer Zomb...
Über diesen Podcast
Wir thematisieren die wichtigen Fragestellungen rund um Internet,
Gesellschaft und Politik und zeigen Wege auf, wie man sich auch
selbst mit Hilfe des Netzes für digitale Freiheiten und Offenheit
engagieren kann. Mit netzpolitik.org beschreiben wir, wie die
Politik das Internet durch Regulierung verändert und wie das Netz
Politik, Öffentlichkeiten und alles andere verändert.
Kommentare (0)