Podcaster
Episoden

09.05.2022
22 Minuten
Protestieren gegen einen Angriffskrieg, Lügen und Propaganda – in
Russland ist das verboten.
Während am heutigen Tag des Sieges am 9. Mai Raketen und Panzer
als Zeichen militärischer Stärke und des Angriffswillens über den
Roten Platz rolle...

29 Minuten
2005 kam die Ukrainerin Oleksandra Bienert nach Deutschland, ist
seither u.a. als Forscherin und Autorin tätig. Im aktuellen
MEMORIAL-Podcast zur aktuellen Situation in der Ukraine spricht
sie über die Mitschuld Deutschlands am Krieg in ihrem L...

33 Minuten
Die Entwicklungen zu Beginn des Jahres in Kasachstan haben der
Welt vor Augen geführt, worum es sich bei dem Land, das bisher
nur wenig auf der politischen Weltbühne zu finden war, handelt.
Eine Diktatur.
Das Erbe der Sowjetunion greift bis...

34 Minuten
Die Attacken gegen Memorial steigerten sich seit Jahren.
Verleumdungen in den Medien, Übergriffe von radikalen Gruppen.
Nun der vorübergehende „Höhepunkt“: der Antrag auf Auflösung von
MEMORIAL international und dem MEMORIAL Menschenrechtszentr...

28 Minuten
Die Lage in Belarus bleibt ernst. Die „Die Menschen haben nun
Angst, Videos bei YouTube zu liken“, sagt Prof. Dr. Katja
Artsiomenka, Journalistin und Professorin für Journalismus an der
HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft....
Über diesen Podcast
Deutsch-russische Beziehungen auf dem Prüfstand. Über die Lage von
Demokratie und Menschenrechten in Russland.
Kommentare (0)