Podcaster
Episoden

20.07.2022
26 Minuten
Ethik bedeutet für Peter Singer, dass gleiche Interessen auch
gleiches Gewicht haben müssen. Wenn das stimmt, dann ist unsere
Fleischproduktion ein massives Unrecht: Tiere wollen genauso
wenig gequält werden wie wir. Wenn wir ihre Interessen ei...

19 Minuten
Auf der Welt gibt es ziemlich viele lebendige Wesen – anscheinend
haben aber nicht alle dasselbe Recht auf ihr Leben. Pflanzen
haben vermutlich ziemlich wenig solcher Rechte, erwachsene
Menschen dagegen ziemlich viele. Aber was ist mit Tieren,...

25 Minuten
In dieser Episode fasse ich die letzten 20 Einheiten zur Ethik
zusammen und gehe abschließend nochmals auf Stärken und Schwächen
aller behandelten Positionen ein: Kulturrelativismus,
Aristoteles, Bentham, Kant, Schopenhauer.
Literatur:...

24 Minuten
Im Zentrum von Arthur Schopenhauers Ethik steht ein Gefühl: Das
Mitleid. Über die Theorie der Moral zu fachsimpeln ist
Schopenhauer zu wenig: Wir müssen Menschen auch dazu kriegen,
moralisch zu handeln. Und das, sagt er, funktioniert nur über...

29 Minuten
Immanuel Kants Begründung für die Menschenwürde hat gleich zwei
Vorteile: Sie ist philosophisch genau durchdacht und macht
gleichzeitig ziemlich konkrete Vorgaben für die Praxis. Wenn sie
wirklich funktioniert, dann ermöglicht sie uns ein Leben...
Über diesen Podcast
Dieser Podcast gibt eine Übersicht über die grundlegenden
Fragestellungen und Denkmodelle der Philosophie. Er folgt in etwa
dem Lehrplan der gymn. Oberstufe in NRW und wendet sich an Alle,
die sich für Philosophie interessieren.
Kommentare (1)