Audio #100malMusiklegenden Podcast
-
Musik ist unser Leben. Wenn ein Song läuft, dann sind wir direkt in der Geschichte drin: Der erste Kuss, das erste Auto, der Urlaub mit der Familie, wie wir gelacht und geweint haben. Oder auch: Mensch, da war ich 18, da war das Fest zu meinem 30igsten. Und es gibt Songs die bleiben einfach für immer!! Die großen 100 Songs der Musikgeschichte, die von den 50igern bis heute unser Leben mit geprägt haben. Die Geschichten zu den Songs, die will ich hier erzählen. Danach hört Ihr die Songs völlig neu und entdeckt unbekannte Zusammenhänge. Jeden Sonntag und Mittwoch gibt’s eine neue Folge! Songvorschläge unter 100malmusiklegenden.de!
Der aktuelle Download „Ace Of Spades - Motörhead“ des #100malMusiklegenden Podcast ist am 02.03.2021 erschienen.
Gratis-Service von uns: Benachrichtigungen über neue Folgen des #100malMusiklegenden Podcast zukommen.
Alle Folgen des Podcasts (327 Episoden)
-
02.03.2021
Ace Of Spades - Motörhead
-
27.02.2021
True - Spandau Ballet
-
23.02.2021
Sunday, Bloody Sunday - U2
-
20.02.2021
I Will Always Love You - Whitney Houston
-
16.02.2021
Tom Traubert´s Blues (Waltzing Matilda) - Tom Waits
-
13.02.2021
Fallin´- Alicia Keys
-
09.02.2021
Novocaine for the soul - Eels
-
06.02.2021
TV Glotzer - Nina Hagen Band
-
02.02.2021
Wonderful World - Sam Cooke
-
30.01.2021
Werewolves Of London - Warren Zevon
-
26.01.2021
I Wish - Stevie Wonder
-
23.01.2021
Hallelujah - Jeff Buckley
-
19.01.2021
#KillingInTheName
-
16.01.2021
#RunawayTrain
-
12.01.2021
#RunningUpThatHill
Details zum #100malMusiklegenden Podcast Download
-
- Podcaster
- markusmax
- Webseite
- -
- Zuerst veröffentlicht
- 23.03.19 09:44 Uhr
- Letzter Check
- 02.03.21 23:01 Uhr
- Check veranlassen
- Copyright
- ©Markus Dreesen | PODCAST MONKEY
- Alle Episoden
- Alte Folgen im Podcast-Archiv nachhören
- Podcast von Markus Dreesen hat 8 Abonnenten
Über den Podcast Download
* Wiedergabe der #100malMusiklegenden Folgen im Player erfolgt direkt vom Server des Anbieters. Mehr in der FAQ

Auf dieser Seite findest du die Feed URL des #100malMusiklegenden Podcast, den du einfach mit einem Klick bei iTunes abonnieren kannst. Die iTunes Podcast Url, den RSS-Feed und andere Abo-Mechanismen findest du bei Klick auf den Knopf Abonnieren. Ein Podcast stellt eine Alternative zum online Lesen dar. Der Podcast Link ist das Buch, die Podcast-Folgen sind die Kapitel.
Benutzer, die den #100malMusiklegenden Podcast abonniert haben, haben auch folgende Podcasts abonniert
-
Braincast - auf der Frequenz zwischen Geist und Gehirn
-
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
-
Welt der Physik | Podcast
-
Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
-
Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
-
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?
-
radioFeature
-
WRINT: Wer redet ist nicht tot
-
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
-
Neusprechfunk
Christian Goergen (Gast)07.12.20 19:15 Uhr
Gute Auswahl, nützliche und interessante Details zu den Liedern, ihrer Entstehungsgeschichte und den Künstlern. Einziger Nachteil, der das Hören von mehreren Folgen unmöglich macht: die überbordende Anzahl alberner Anglizismen. Wenn zum Voten aufgefordert wird und von vocal skills geschwärmt wird; wenn Artists einen Track recorden muss ich meine Digitus in meinen throat stecken und up throwen.
Angry250 19.06.20 14:22 Uhr
Ein Klasse Podcast für Musikliebhaber, sehr gut recherchiert. Immer wieder sehr interessante neue Episoden über Lieder, die man kennen sollte. Wünsche mir zwar mal eine etwas härtere Ausrichtung, finde aber alle bisherigen gehörten Folgen unterhaltsam und gut.
Josef Hafner (Gast)05.04.20 00:13 Uhr
Als fleissiger Hörer Deiner Podcasts muss ich sagen - bitte unbedingt weitermachen und wenn es die #1000 sind :-)
Denk bitte auch an eine leider völlig vergessene Deutsche Band aus Hamburg: LAKE Wunderschöne Songs - leider nicht zu finden für das breite Publikum bei Spotify oder Apple Music. LG
Stephan Hampe (Gast)25.05.19 15:20 Uhr
Ich würde gerne die Geschichte von "You've got a friend" Von Carole King unter besonderer Berücksichtigung der Version James Taylors hören, dabei wie es zur Änderung des G7- auf einen Gmaj7-Akkord im Chorus von Taylors Version gekommen ist.
Kommentieren