Podcaster
Episoden

42 Minuten
Nach dem Ausbruch des Lotterieaufstandes im Jahr 1997 herrschen in
Albanien bürgerkriegsähnliche Zustände. Viele Menschen fliehen aus
ihrer Heimat über den gefährlichen Seeweg nach Italien. Am 28. März
endet die Überfahrt des kleinen Motorbootes Katë...

39 Minuten
Nach tagelangen Angriffen von rechten Randalierern und einer
jubelnden Menge eskaliert die Gewalt am Montag, dem 24. August 1992
in Rostock-Lichtenhagen. Ein Mob versucht das sog. Sonnenblumenhaus
zu stürmen und bewirft das Gebäude mit Steinen und
Mo...

54 Minuten
Am Morgen des 05. September 1972 schleichen sich acht
palästinensische Terroristen in das Olympische Dorf in München. Sie
nehmen elf Menschen aus dem Team Israels als Geiseln und reißen die
Olympischen Spiele 1972 aus ihrem Traum von den "heiteren Sp...

47 Minuten
1972 gilt als entscheidendes Terrorjahr des 20. Jahrhunderts. Der
Weltöffentlichkeit wird dabei besonders brutal ein neuer Akteur des
globalen Terrorismus bekannt: die linksradikale Japanische Rote
Armee (JRA). Bereits mit ihrer ersten großen Aktion...

42 Minuten
Mit haltlosen Deutungen der über tausendjährigen gemeinsamen
Vergangenheit versucht Wladimir Putin der Ukraine das Existenzrecht
abzusprechen. Mit "Geschichte als Waffe" konstruiert er dabei den
Mythos eines Befreiungskampfes, der die ukrainische Bev...
Über diesen Podcast
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes
Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität
in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen
aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner
Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen
Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die
halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen.
Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit uns heute zu tun
hat. "Tatort Geschichte" ist ein Podcast von Bayern 2 in
Zusammenarbeit mit der Georg-von-Vollmar-Akademie.
Kommentare (0)