Das Wissen | SWR
Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen.
Podcaster
Episoden
29 Minuten
Wasserstoff ist für die Energiewende wichtig. Doch er muss "grün"
sein, also mit erneuerbaren Energien hergestellt. Das ist bislang
das Hauptproblem, für das die Industrie Lösungen sucht. Von Dirk
Asendorpf (SWR 2023/2025) | Manuskript und mehr zur S...
29 Minuten
Ämter und Behörden in Deutschland scheinen zunehmend schlechter zu
funktionieren. Kein Wunder: Es fehlt dort an Personal, dabei steigt
die Arbeitsbelastung durch mehr Aufgaben und Bürokratie. Von Geli
Hensolt (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendun...
28 Minuten
Menschen mit Albinismus werden in Sambia aufgrund von Aberglauben
diskriminiert und sogar ermordet. Doch die Menschen wehren sich
gegen das Stigma. Von Thomas Kruchem (SWR 2025) | Manuskript und
mehr zur Sendung: http://swr.li/albinismus-sambia || Hö...
28 Minuten
Eisschwimmen ist im Trend. Viele empfinden das kalte Wasser als
gesundheitsfördernd. Tatsächlich wird Kälte auch als Therapie
eingesetzt, unterschätzen sollte man sie aber nicht. Von Marcus
Schwandner (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung...
12.01.2025
30 Minuten
Warum sind Kriege jetzt wieder so präsent? Geht es denen, die sie
beginnen, um nationale Interessen – oder um persönliche Ambitionen?
Und werden Kriege mit Trump wahrscheinlicher? Viele neuere Kriege
sind offenbar das Ergebnis von Fehleinschätzungen....
Über diesen Podcast
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche
Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft
und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere
Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Kommentare (0)