
KONTRAFUNK Unter Freunden
Hier herrscht Harmonie im Kontrafunk. Schriftsteller und Liedermacher Bernhard Lassahn, auch genannt „der Milde aus dem Norden“, unterhält sich mit Gästen, die in Kultur und Gesellschaft etwas Besonderes beigetragen haben. Der Ton ist heiter, manchmal....
Podcaster
Episoden

23.03.2025
51 Minuten
Bernd Zeller wurde von Dagobert Duck inspiriert, er fingt schon
früh an zu zeichnen und veröffentlichte seit 1993 Karikaturen in
verschiedenen Zeitschriften: im „Eulenspiegel“, der „Titanic‘“ und
der „Pardon“, der legendären Satirezeitschriftschrift,...

22.03.2025
50 Minuten
Dirk Maxeiner ist einer der Gründer des legendären Blogs „Achse des
Guten“, eines der ersten unabhängigen Presseauftritte im Internet
zu einer Zeit, als das noch ein Schritt ins Offene war. Inzwischen
feiert die „Achse“ ihr zwanzigjähriges Bestehen u...

09.03.2025
48 Minuten
Sein Opa hatte ihn ermahnt, dass man das überlieferte Wissen über
den Wald nicht einfach übernehmen kann, vielmehr muss man es
erarbeiten und erleben. Das hat Erwin Thoma getan. Er lernte nicht
nur die Bedeutung von Mondholz kennen, er erkannte auch,...

02.03.2025
53 Minuten
„Eine Liebe, die Millionen berührt“: So urteilt die Presse in
Vietnam über den spektakulären Erfolg der Veröffentlichungen der
Briefe von Nhu Anh und Tac. Die beiden Jungverliebten geben einen
Einblick in das Innenleben des Krieges vor dem Hintergrun...

23.02.2025
52 Minuten
Mit ihrem Buch „Ist mir egal. Wie Angela Merkel die CDU und
Deutschland ruiniert hat“ möchte Vera Lengsfeld verhindern, dass
Angela Merkel den Kampf um das Geschichtsbild, das sie hinterlässt,
gewinnt. Merkel arbeitet intensiv an ihrem Nachruhm; sie...
Über diesen Podcast
Hier herrscht Harmonie im Kontrafunk. Schriftsteller und
Liedermacher Bernhard Lassahn, auch genannt „der Milde aus dem
Norden“, unterhält sich mit Gästen, die in Kultur und Gesellschaft
etwas Besonderes beigetragen haben. Der Ton ist heiter, manchmal
neckend, und immer typisch für ein Gespräch unter Freunden. Denn
Freundschaft ist etwas, das gerade auch dann hält, wenn politische,
philosophische oder religiöse Überzeugungen dagegenstehen.
Kommentare (0)