Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Podcaster
Episoden

37 Minuten
Textkorpora, Fotodatenbanken, Zeitungsportale: Die
Digitalisierung von historischem Quellenmaterial schreitet zügig
voran. Dabei wird auch zunehmend Quellenmaterial mit sensiblen
Inhalten öffentlich digital verfügbar gemacht. Für die
Biblioth...

35 Minuten
Kettenverträge, Übergangslösungen, Beschäftigungsgrenzen – In der
neuen Ausgabe des Podcast diskutieren wir über das aktuelle Thema
prekärer Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft.
Gemeinsam mit Nina Verheyen (FU Berlin) sprechen wir über di...

27 Minuten
Die Gegenwart bestimmt, wie wir Vergangenheit wahrnehmen und
verstehen. Man könnte sogar sagen, dass die Gegenwart
Vergangenheiten formt. Andererseits wird Vergangenheit immer
wieder herangezogen, um die Ereignisse in der Gegenwart besser zu...

40 Minuten
Der Beginn des Angriffes Russland auf Ukraine jährte sich zum
ersten Mal. Als am 24. Februar 2022 russische Truppen unter
offizieller Fahne in das Nachbarland einfielen, veränderte dies
das Leben der Menschen in der Ukraine für immer. Der Krieg...
Über diesen Podcast
"Vergangenheitsformen" ist der Redaktionspodcast von H-Soz-Kult.
Claudia Prinz und Thomas Werneke führen durch die einzelnen Folgen.
Das Podcast-Redaktionsteam spricht mit wechselnden Gästen über
aktuelle Entwicklungen in den Geschichtswissenschaften und anderen
fachnahen Disziplinen. Wir diskutieren die Veränderungen des Fachs,
das wissenschaftliche Arbeiten und aktuelle Themen der
Geschichtswissenschaft. Die Folgen erscheinen in Staffeln. Mehr
Informationen zu H-Soz-Kult finden Sie unter
https://www.hsozkult.de/about Die Podcast-Redaktion: Christine
Bartlitz (ZZF Potsdam), Eva Bischoff (Universität Trier), Christoph
Classen (ZZF Potsdam), Thomas Meyer (Humboldt-Universität zu
Berlin), Claudia Prinz (Humboldt-Universität zu Berlin), Miriam
Rürup (MMZ Potsdam), Janaina Ferreira dos Santos (ZZF Potsdam),
Thomas Werneke (Humboldt-Universität zu Berlin). Sie haben Fragen,
Anregungen, Kritik? Sie erreichen uns über:
hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de
Kommentare (0)