Podcaster
Episoden

42 Minuten
Die deutsche Wiedervereinigung ist mehr als 30 Jahre her. Dennoch
sind 'Ost' und 'West' nicht verschwunden. Immer noch gibt es
Unterschiede - in der Wirtschaft, im Sozialen und im Politischen.
Woran das liegt, erklärt der Soziologe Steffen Mau...

45 Minuten
Der Zölibat ist kein ewiges Gesetz. Selbst als kirchliches Gebot
gibt es zahlreiche, langlebige und erstaunliche Ausnahmen. Würde
die Ehelosigkeit für Priester innerhalb der katholischen Kirche
abgeschafft, wäre das nicht nur im Einklang mit de...

55 Minuten
Fast sieben Prozent der Berliner Stadtfläche sind Gewässer.
Berlin hat über 140 Fluss-Kilometer, 80 Kilometer Kanäle und
mehrere Dutzend Seen. Optimal für Fische wie Angler, sollte man
meinen, oder? Robert Arlinghaus angelt selbst leidenschaftl...

58 Minuten
Niedrige Wahlbeteiligung, weniger Parteimitglieder, zunehmende
Politikmüdigkeit. Die Mehrheit in Deutschland ist zwar überzeugt,
dass die Demokratie die beste Herrschaftsform ist, aber in ihrer
gegenwärtigen Form scheint sie dennoch immer unatt...

57 Minuten
Nach dem Zerfall des Ostblocks glaubten viele, die liberale
Demokratie nach westlichem Vorbild habe als Erfolgsmodell seine
Überlegenheit bewiesen. Eine Fehlannahme, so scheint es heute,
mehr als 30 Jahre später. Die liberale Demokratie ist unt...
Über diesen Podcast
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden.
Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und
freitags.
Abonnenten

China
Kommentare (0)