
Podcaster
Episoden

26.01.2023
1 Stunde 7 Minuten
Prof. Dr. Barbara v. Meibom und Heiner Max Alberti im Gespräch mit
Dr. Joachim Galuska und Uta Galuska

1 Stunde 19 Minuten
Erschöpfung, Wut, Resignation - dies sind nicht nur individuelle
Gefühle, sondern auch Gefühle, die im kollektiven Unbewussten
wirken. Sie treffen auf kulturelle Vorprägungen, die aus der
Vergangenheit stammen und die durch Traumata wie Kriege, Dikta...

12.07.2022
55 Minuten
Dankbarkeit ist ein Ausdruck erlebter Fülle. Dankbarkeit öffnet
Wege, um aus dem Gefühl des Mangels mit allen seinen
Begleiterscheinungen herauszukommen. Dankbarkeit wird damit zu
einer Ressource für Resilienz. In dem Webinar geht es darum, einen
Ges...

09.05.2022
40 Minuten
Prof. Dr. Barbara v. Meibom im Gespräch mit Silke Weiß anläßlich
des Pioneers of Education online-Bildungsgipfels 2022 -
https://pioneersofeducation.online/

31 Minuten
Sind wir mit unseren Konzepten von Erkennen und Wissen, von richtig
und falsch in eine Falle geraten? Haben wir uns in unseren Mensch-
und Weltvorstellungen auf das gedanklich Nachvollziehbare und
Messbare beschränkt? Oder anders gefragt: Verfügen wi...
Über diesen Podcast
Wertschätzung ist die Grundlage nachhaltiger Wertschöpfung. Es ist
eine Haltung des Herzens, in der vermeintliche Gegensätze zur
Synthese gebracht werden: Wohlstand und Wohlfahrt, Macht und Liebe
- beruflich ebenso wie privat, in der Persönlichkeitsentwicklung
ebenso wie bei der Entwicklung von Organisationen und Systemen. Aus
einer Haltung der Wertschätzung werden Potenziale erkannt,
gewürdigt und zielbringend entwickelt. Wertschätzung ermöglicht
Empowerment und weckt den Wunsch, Verantwortung zu übernehmen.
Wertschätzung äußert sich in: Wahrnehmung und Einstellung Visionen
und Konzepten Strukturen und Strategien Kommunikation Interaktion
Kommentare (0)