Podcaster
Episoden

21.06.2022
53 Minuten
Wie kann jemand auch noch im Erwachsenenalter nachbeeltert
werden? Mit welchen Therapieschulen ist die Schematherapie
verwandt? Und wann macht eine dosierte Selbstöffnung Sinn?
Vedran Kurtovic ist Klinischer- und Gesundheitspsychologe
und...

07.06.2022
49 Minuten
Wann macht es Sinn, sich im Therapieraum gemeinsam klein zu
machen? Welche Rolle spielen bunte Klebezettel beim
Selbstwertstärken? Und wie kann man einen Tunnelblick in einen
Lichtkegel verwandeln?
Anna Grömer ist Sozialpädagogin und System...

24.05.2022
53 Minuten
Wie pendelt man zyklisch zwischen Optimismus und Realismus? Warum
ist es bei manchen Themen gut, auch ein bisschen medizinisches
Fachwissen zu haben? Und was genau bedeutet eigentlich
Validieren?
Caroline Riedler ist Systemische Familienthe...

26.04.2022
49 Minuten
Was versteht man unter einer Derealisation? Wie hängen
bestimmte Glaubenssätze mit einem zu engen Mantel zusammen? Und
wieso sollte man lieber von „inviting in“ als von „coming out“
sprechen? Lisa Gerstl ist die erste Integrative Therapeutin,...

12.04.2022
52 Minuten
Was passiert, wenn ein prominenter Klient um einen Termin bittet?
Welche Unterschiede im Erstgespräch zeigen sich zwischen der
systemischen Therapie, der Verhaltenstherapie und der
Gestalttherapie? Und warum läuft letztlich doch wieder alles au...
Über diesen Podcast
”Auf der Couch - der Therapiepodcast“ ist der erste Podcast, bei
dem ausnahmsweise die Psychotherapeut*innen auf der Couch sitzen.
Zweimal im Monat lassen sich Katharina Henz, die erfahrene
systemische Familientherapeutin und Bernadette Kommenda, die
angehende integrative Gestalttherapeutin von ihren Gästen spannende
Fallgeschichten aus der Psychotherapie erzählen. Und weil es am
Ende der Fallgeschichte einen Block mit Überraschungsfragen gibt,
verrate uns in einer E-Mail auf_der_couch@yahoo.com was Du schon
immer von und über Psychotherapeut*innen wissen wolltest. Insta
& fb: auf_der_couch
Kommentare (5)