Diese KI scannt Podcasts auf Fehlinformationen

Podcaster
Episoden

11.04.2023
58 Minuten
Welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen befördern
narzisstische Verhaltensweisen? Wann macht ein homöopathisch
dosiertes Vorgehen in der Therapie Sinn? Und
weshalb sorgt eine anti-magische Haltung für
professionelle Transparenz?
Helen...

17.01.2023
42 Sekunden
Es tut uns sehr Leid - heute gibt es keine neue Folge.
Wir freuen uns auf eine weitere spannende Geschichte aus der
Psychotherapie in 4 Wochen.
Bis dahin - habt eine gute Zeit!
Alles Liebe
Berni und Kathi

20.12.2022
52 Minuten
Bevor es los geht, eine Triggerwarnung. Wir sprechen in dieser
Folge über Anorexie und einen Suizidversuch. Pass bitte gut auf
Dich auf.
Warum kann das Ausziehen einer Jacke schon ein Therapieerfolg
sein? Wieviel störungsspezifisches Wisse...

22.11.2022
53 Minuten
Wie erleben wir unterschiedliche Persönlichkeitszustände und
Anteile?
Was ist der Unterschied zwischen Trance und Hypnose? Und wieso
schwingen wir alle gleichermaßen in Dur und in Moll?
Petra Heidler ist Hypnosepsychotherapeutin, Lektori...

25.10.2022
51 Minuten
Wie gelingt Paartherapie nach einem großen Vertrauensverlust?
Welche Rolle spielen die apolakyptischen Reiter? Und warum kann
es nicht schaden, als Therapeutin etwas vom Backen zu verstehen?
Barbara Stadler ist klinische und Gesundheitspsycholo...
Über diesen Podcast
”Auf der Couch - der Therapiepodcast“ ist der erste Podcast, bei
dem ausnahmsweise die Psychotherapeut*innen auf der Couch sitzen.
Zweimal im Monat lassen sich Katharina Henz, die erfahrene
systemische Familientherapeutin und Bernadette Kommenda, die
angehende integrative Gestalttherapeutin von ihren Gästen spannende
Fallgeschichten aus der Psychotherapie erzählen. Und weil es am
Ende der Fallgeschichte einen Block mit Überraschungsfragen gibt,
verrate uns in einer E-Mail auf_der_couch@yahoo.com was Du schon
immer von und über Psychotherapeut*innen wissen wolltest. Insta
& fb: auf_der_couch
Kommentare (5)