#6 Petra Pau

#6 Petra Pau

Petra Pau und Petra Bayr diskutieren in Vienna Calling die Entwicklung des Rechtsextremismus. Sie betonen Bildung gegen Extremismus, den Schutz der Demokratie und plädieren für Überzeugungsarbeit statt AfD-Verbot.
19 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 3 Wochen

Vienna Calling, der Videopodcast von und mit Petra Bayr, widmet
sich aktuellen Fragen der Zeit. In der heutigen Episode ist Petra
Pau, die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, zu Gast. Die
beiden diskutieren die Entwicklung von Rechtsextremismus und
rechtsextremen Parteien in Deutschland und Europa. Petra Pau
betont die Zunahme von rechtspopulistischen und rechtsextremen
Kräften in der Gesellschaft und erwähnt die Bedrohung durch die
AfD als den parlamentarischen Arm der gefährlichen rechtsextremen
Rechten. Sie spricht über die zunehmende gruppenbezogene
Menschenfeindlichkeit und die Akzeptanz von Gewalt in der
Gesellschaft. Die Diskussion dreht sich auch um die
Herausforderungen, die die Demokratie durch rechtsextreme
Parteien und Gruppierungen erfährt. Petra Pau betont den Einsatz
von Bildung und Aufklärung als Schlüssel zur Bekämpfung von
Extremismus. Sie beklagt das Fehlen eines
Demokratieförderungsgesetzes in Deutschland und die
Notwendigkeit, diejenigen zu unterstützen, die sich für die
Demokratie engagieren. Die Gesprächsteilnehmer tauschen sich auch
über die spezielle Herangehensweise des Bundestags an die AfD aus
und betonen die Bedeutung, antidemokratischen Kräften entschieden
entgegenzutreten. Petra Pau erwähnt die Verantwortung der
staatlichen Institutionen, extremistische Pläne und Gruppierungen
zu bekämpfen. Sie spricht über die Reichsbürgerbewegung und
betont die Notwendigkeit, die Demokratie vor antidemokratischen
Bedrohungen zu schützen. Trotz ihrer Kritik an der AfD plädiert
sie nicht für ein Verbot der Partei, sondern setzt auf
Überzeugungsarbeit, um Menschenfeindlichkeit in der Gesellschaft
entgegenzuwirken. Die Diskussion endet mit dem Wunsch,
demokratische Alternativen auf eine Weise zu präsentieren, die
informierte Entscheidungen und eine konstruktive Zukunft fördern.
Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die Diskussion über
Extremismus, Demokratie und gesellschaftliche Verantwortung in
Deutschland und Europa.

Weitere Episoden

#5 Lölja Nordic
13 Minuten
vor 1 Monat
#3: Melissa Verpile aus Haiti
15 Minuten
vor 2 Monaten
#2: Alice Ackermann
12 Minuten
vor 2 Monaten
#1: Dr. Ralf Melzer aus Tel Aviv
13 Minuten
vor 3 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: