Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #5: Stress <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, Pädagogik

Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #5: Stress <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, Pädagogik

46 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Hohes Arbeitspensum, schwierige Schüler*innen, kaum Ruhephasen:
2/3 aller Gymnasiallehrer fühlen sich im Job hoch bis sehr hoch
belastet! (Link zur Studie im Literaturverweis)


Fiete kann das aus 18 Jahren Praxiserfahrung bestätigen, egal in
welcher Schulform er unterrichtet hat. Michaela bekommt
regelmäßig von Lehramtsstudierenden gespiegelt, was sie bereits
vor dem ersten Arbeitstag an der Schule stresst. Beide zeigen
Wege auf, wie mit dem jeweiligen Stress umgegangen werden kann.


Auch in dieser Folge, hörst du viele erstaunliche Studien,
persönliche Erlebnisse und nützliche Tipps zum Thema „Stress und
Stressbewältigung“. Wir beantworten außerdem folgende Fragen:


· Was ist eigentlich Stress, wie kann ich ihn umgehen bzw. wann
nützt er mir sogar?


· Was ist akuter bzw. chronischer Stress?


· Welcher Lehrertyp geht wie mit Stresssymptomen um? Bist du eher
ein Risikomuster-Typ, Schon-Typ oder Gesundheitstyp?


· Was kannst du dir in stressigen Situationen von einer Antilope
abgucken?


Finde es in dieser Folge heraus !





Links zu Literaturverweisen


· Studie über Belastung bei Gymnasiallehrkräften: Institut für
Präventivmedizin – Universität Rostock:
https://www.dphv.de/2020/03/05/laiw-studie-lehrerarbeit-im-wandel/


· Arnold B. Bakker & Evangelia Demerouti (2007). The Job
Demands-Resources Model: State of the Art. Journal of Managerial
Psychology, Vol. 22 No. 3, S. 309-328.
https://peopleful.io/Job-Demands-Resource-Model-research.pdf


· Andreas Hillert, Dirk Lehr, Stefan Koch, Maren Bracht, Stefan
Ueing, Nadia Sosnowsky-Waschek & Kristina Lüdtke (2016).
Lehrergesundheit – AGIL- das Präventionsprogramm für Arbeit und
Gesundheit im Lehrerberuf. Stuttgart: Schattauer.
https://www.klett-cotta.de/buch/Schattauer/Lehrergesundheit/92313


· Uta Klusmann & Natalie Waschke (2018). Gesundheit und
Wohlbefinden im Lehrerberuf. Göttingen: Hogrefe.
https://www.hogrefe.com/de/shop/lehrergesundheit-84490.html


· Uwe Schaarschmidt (Hrsg.). Halbtagsjobber? Psychische
Gesundheit im Lehrerberuf. Analyse eines veränderungsbedürftigen
Zustandes. Weinheim: Beltz.
https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=676315








Fragen, Anregungen, Feedback


Mehr Infos und Einblicke zu den Themen findest du auf unserer
Webseite www.DasMenschlicheKlassenzimmer.de


Hast du Fragen, Anregungen oder Kritik? – Schreibe sie uns gern
an info@DasMenschlicheKlassenzimmer.de


Vernetze dich mit uns auf Instagram
https://www.instagram.com/dasmenschlicheklassenzimmer/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: