Mazda MX-30 - Warum es wichtig ist die richtige Akku-Größe zu wählen

Mazda MX-30 - Warum es wichtig ist die richtige Akku-Größe zu wählen

Im Interview mit Theo Falk und Joachim Kunz von Mazda
27 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 4 Jahren
Im Gegensatz zu anderen Automobilhersteller setzt Mazda nicht auf
ein Reichweitenmonster bei seinem Erstlingsstromer, dem MX-30.
Stattdessen hat man sich viele Gedanken darüber gemacht, warum eine
kleinere Batterie die bessere Wahl ist. So viel sei bereits
verraten die CO2-Emissionen spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Des Weiteren reicht die rein elektrische Reichweite von 200 km
(WLTP) im Alltag locker aus. Zumindest, wenn man vom
Standard-Fahrprofil ausgeht, welches durch viele Studien bereits im
Bereich von 80 bis maximal 100 km pro Tag ermittelt wurde. Dennoch
habe ich es mir nicht nehmen lassen mich ein wenig mit Theo Falk,
Engineer Powertrain - Product Development & Engineering, sowie
Joachim Kunz, Senior Product Development and Engineering, über
deren erstes E-Auto zu unterhalten. Neben der Akkugröße waren
CO2-Emissionen, CO2-Flottenwerte in Europa, die Range-Extender
Variante des MX-30 sowie ein ganz spezieller EV-Sound ein Thema.
Darüber hinaus haben wir auch das Design des MX-30 aufgegriffen und
erfahren welcher Markt für Mazdas E-Autos am wichtigsten ist. 2020
kommt der MX-30 bereits auf die Straße. Die Range-Extender-Variante
dann nach 2021. Aber ganz ehrlich, hör am besten selbst in das
Interview rein. Es lohnt sich. Versprochen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

TeslaGroom
München
15
15
:
: