18. Food, Data & KI

18. Food, Data & KI

38 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

Heute tauchen wir in die Bereiche Künstliche Intelligenz (KI)
& maschinelles Lernen (ML), in Verbindung zur #Foodwelt, ein.
Dazu haben wir den perfekten Gast. Olaf Deininger (Linked In
Profil Olaf), der nach 1,5 Jahren Recherche dazu im Februar 2021
das Buch Foodcode (Homepage Foodcode) veröffentlicht hat. Darüber
hinaus bereiten Olaf und Jan gerade ein Projekt mit Namen "Next
Level Gastronomie" vor, für alle Fachleute, die einen Deep Dive
in das Themenfeld unternehmen möchten (Link am Ende des Textes).


Dazu später mehr, denn nun bringt uns Jan (Linked In Profil zum
Food Trend Scout Jan) in die Folge und bringt eine besondere
Zutat mit, die weder Olaf noch ich bisher probiert haben. Ein
lustig überraschender Moment. Diese Zutat ist so einfach selber
herzustellen und doch hat das wohl nur ein ganz kleiner Kreis
bisher probiert. Seid gespannt. 


Das Thema der Daten ist ein so umfassendes, dass wir wie immer
versuchen einen guten ersten Überblick mit einigen tieferen
Einblicken zu geben. Wir sind uns einig, dass die "KI Debatte" in
Deutschland noch in seinen absoluten Kinderschuhen steckt und in
den meisten Fällen auch noch falsch geführt wird. Natürlich haben
die Profis, wie die Landwirte, die großen Ketten des
Lebensmitteleinzelhandels (LEH), uvw. bereits Systeme im Einsatz,
die eine Art KI darstellen. Als Beispiel ist der LEH zu nennen,
die z.B. mit dem Karlsruher Unternehmen / Dienstleister Blue
Yonder (Homepage Blue Yonder ) mittlerweile im Bereich der
Vorhersage bei knapp 70 % liegen, was wir als Konsumenten in der
nächsten Woche kaufen werden. 


So ist es wie immer, in unserer vom Dualismus geprägten Welt,
dass es Chancen und Risiken gibt. Wir zeigen weitere Bereiche und
deren Potenziale auf. Hierbei ist vor allem der massiv in
Schieflage geratene Bereich Foodwaste zu nennen. Unsere
Gesellschaft wirft nach neuesten Studien jedes dritte
Lebensmittel (33 %) weg. Was hier für Potenzial liegt, ist
bahnbrechend und kann so viel verändern. Darüber hinaus wirft
jede einzelne Person im eigenen Haushalt ca. 90 KG Essen pro Jahr
weg (Link zum Artikel Ökotest 2019 )


Darüber hinaus nehmen wir weitere Exkurse in spannende Bereiche,
die sich auf Basis von Daten mit KI Anwendungen ergeben. 


Genau dafür bereiten Jan und Olaf gerade eine eigene Seminarreihe
vor, die für Fachpublikum aus der Branche abgestimmt, auf die
neuen Möglichkeiten, mit konkreten Anwendungsbeispielen ist. Mehr
erfahrt ihr demnächst unter Next Level Gastronomie (Link zur
Homepage Next Level Gastronomie).


Wir freuen uns, wenn ihr mit uns die KI Debatte in Deutschland
führen wollt. 


Für Fragen, Wünsche und Anregungen auf allen gewohnten Kanälen
und unserer Facebookseite stehen wir gerne weiter Rede &
Antwort (https://www.facebook.com/food.cast.hamburg).


Beste Grüße Euer Foodcast Team

Weitere Episoden

42. Future Robotic
35 Minuten
vor 2 Jahren
41. To Go - No Plastic fantastic
24 Minuten
vor 2 Jahren
40. Kürbis - Lecker und saugesund
23 Minuten
vor 2 Jahren
39. Sportstadium Food - Healthy?
25 Minuten
vor 2 Jahren
38. Misfits - Innere Schönheit
24 Minuten
vor 2 Jahren

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: